8216Macht Euch keine Sorgen, es geht mir gut8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

‘Macht Euch keine Sorgen, es geht mir gut…‘

Preis vergleichen

„Die Stunde des Abschieds hat geschlagen. Heute Mittag werden wir die deutsche Heimatscholle verlassen und gen Frankreich marschieren. Ich habe mein Schicksal in Gottes Hand gelegt…“ Diese Zeilen schrieb der 22-jährige Rekrut Jakob Schopmans Ende Juli 1915 in einen Brief an seine Angehörigen. Jakob Schopmans, niederrheinischer Heimat- und Mundartdichter, u.a. Verfasser des unvergessenen Schmugglerromas „Grenzvolk“ (1929) und des kulturgeschichtlichen Heimatromans „Fluch über Gelderland“ (1933), 1892 als Sohn eines Kleinbauern in Walbeck, einem kleinen Dorf an der Grenze zu den Niederlanden, geboren, nach seiner Schulzeit von Oktober 1913 bis April 1915 als Volontär im Redaktionsverband der Niederrheinischen Landeszeitung beschäftigt, diente von Mai 1915 bis November 1918 als „Einjährig- Freiwilliger“ im Metzer Infanterie- Regiment Nr. 98. Wie er den Verlauf des Ersten Weltkrieges in der Etappe und an der Front erlebte und welche Gefühle ihn bewegten, hat er in seiner umfangreichen Kriegskorrespondenz aufgezeichnet und seinen Angehörigen, Freunden und Kriegskameraden mitgeteilt. Die nun – 100 Jahre nach Ende des Krieges – von seinem Enkel, Klaus Schopmans, herausgegebenen Briefe und Tagebuchaufzeichnungen geben Aufschluss darüber, wie der Krieg ins Leben einfacher Menschen eingriff; sie vermitteln einen Eindruck vom Alltag eines Frontsoldaten, zeugen aber auch vom Kampf ums Überleben, der Angst vorm Sterben und der Sehnsucht nach Frieden und Glück, dabei das blutige Geschehen auf dem Schlachtfeld ebenso wenig ausblendend, wie der spürbare Wunsch nach baldiger Heimkehr ins geliebte Vaterland. Jakob Schopmans, der sich nicht nur bei Heimat- und Mundartfreunden zeitlebens großer Beliebtheit erfreute, starb am 13. Januar 1977 in seinem Heimatort Walbeck.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.