Ein Blitzkrieg und kein Ende. Die sozialen und ideologischen Grundlagen der deutschen Kriegsführung 1914 1918 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ein Blitzkrieg und kein Ende. Die sozialen und ideologischen Grundlagen der deutschen Kriegsführung 1914-1918

Preis vergleichen

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1914 plante das Deutsche Reich zwei Feldzüge nach Osten und Westen, die nicht länger als etwa sechs Wochen andauern sollten. Doch es kam ganz anders. Der Erste Weltkrieg wütete vier Jahre und drei Monate. Er brachte mitten in Europa eine technisierte Massenschlächterei ohne rechtes Vor und Zurück der Truppen. Noch heute ist der Erste Weltkrieg ein vorrangiger Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Uwe Malich setzt sich in seiner Publikation mit den ökonomischen Gründen für den Kriegsausbruch sowie die lange Kriegsdauer auseinander. Er geht darüber hinaus auf soziale und ideologische Hintergründe ein. Auch die unvermeidlichen Folgen der deutschen Niederlage thematisiert er sachlich und übersichtlich. Als Ausgangspunkt für seine Darstellung nimmt Dr. Malich zwei widersprüchliche Äußerungen von W. I. Lenin. Es handelt sich dabei zum einen um das sogenannte Unvermeidlichkeitstheorem, zum anderen um seine Theorie vom Verrat an den werktätigen Massen des Volkes. Obwohl sie so widersprüchlich sind, prägten beide Theorien die Geschichtswissenschaft der DDR sowie kriegshistorische Arbeiten und Arbeiten zur Geschichte der Arbeiterbewegung.

Anbieter: Thalia DE
ab 19.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.