The Maternalists - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

The Maternalists

Preis vergleichen

The Maternalists is a study of the hitherto unexplored significance of utopian visions of the state as a maternal entity in mid-twentieth century Britain. Demonstrating the affinities between welfarism, maternalism, and psychoanalysis, Shaul Bar-Haim suggests a new reading of the British welfare state as a political project. After the First World War, British doctors, social thinkers, educators, and policy makers became increasingly interested in the contemporary turn being made in psychoanalytic theory toward the role of motherhood in child development. These public figures used new notions of the "maternal" to criticize modern European culture, and especially its patriarchal domestic structure. This strand of thought was pioneered by figures who were well placed to disseminate their ideas into the higher echelons of British culture, education, and medical care. Figures such as the anthropologists Bronislaw Malinowski and Geza Róheim, and the psychiatrist Ian Suttie-to mention only a few of the "maternalists" discussed in the book-used psychoanalytic vocabulary to promote both imagined perceptions of motherhood and their idea of the "real" essence of the "maternal." In the 1930s, as European fascism took hold, the "maternal" became a cultural discourse of both collective social anxieties and fantasies, as well as a central concept in many strands of radical, and even utopian, political thinking. During the Second World War, and even more so in the postwar era, psychoanalysts such as D. W. Winnicott and Michael Balint responded to the horrors of the war by drawing on interwar maternalistic thought, making a demand to "maternalize" British society, and providing postwar Britain with a new political idiom for defining the welfare state as a project of collective care.

Anbieter: buecher DE
ab 31.99 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.