Tausend Meilen unter meinem Fuß - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Tausend Meilen unter meinem Fuß

Preis vergleichen

1982, sechs Jahre nach dem Tod Maos, verharrt China im postmaoistischen Kommunismus. Erst 1984 wird Deng Xiao Ping Chinas Weg in die kapitalistische Marktwirtschaft einleiten - unter strikter Beibehaltung der Ein-Parteien Herrschaft. Für diese Veränderungen braucht China eine fachliche Elite, die durch Austauschprojekte ausgebildet werden soll. Seit 1979 lädt die Tongji-Universität Shanghai für ein Jahr zwölf deutsche Professoren und Lehrer dazu ein. Das Verlassen der Stadt Shanghai ist nur per Genehmigung erlaubt, dennoch bereist Sabine Lang (später: Belz), entsandt durch das Goethe-Institut, bei jeder Gelegenheit das Land per Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug. Basiskenntnisse in Mandarin machen das möglich, denn niemand spricht Englisch. Individualtourismus gibt es nicht, ebenso wenig Touristen-Hotels. Ausländer werden überall bestaunt, beobachtet und von den wenigen Englischlernenden als Testobjekt genutzt. YMCAs, die die Mao-Zeit überlebt haben, und Mönchs-Zellen in Tempeln, die gern ein bisschen Geld einnehmen wollen, dienen als Unterkunft. Qingdao atmet noch Gründerzeit, Qufu wartet auf seine Wiedererweckung. Hainan dient als Verbannungsort für politische Häftlinge. In den Dörfern fehlt Strom, auf den Feldern wird per Hand gepflügt, privates Einkommen ist verboten, die geteilte Armut des Kommunismus überall sichtbar. China liegt in einer Art Dornröschenschlaf. Die Erlebnisse und Begegnungen in diesem Buch schildern den chinesischen Alltag von damals in der Millionenstadt Shanghai wie in abgelegenen Dörfern aus persönlichem Blickwinkel, unterstützt durch seltenes Fotomaterial aus der Zeit. Ein lohnender und aufschlussreicher Blick in ein Land, das bis heute geheimnisvoll und unerklärlich bleibt.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.