Immer noch Ehegattensplitting. Ist die staatliche Familienpolitik noch zeitgemäß - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Immer noch Ehegattensplitting. Ist die staatliche Familienpolitik noch zeitgemäß?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 2, Medizinische Hochschule Hannover (Public Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Frage beleuchtet, ob das Ehegattensplitting als staatliche Familienpolitik noch zeitgemäß ist. Daher werden die nachgeordneten Fragen ‘Was führte zur Einführung dieses Steuermodells?‘, ‘Ist das Ehegattensplitting eine Familienpolitik?‘ und vor allem ‘Wie sieht die aktuelle Situation von Partnerschaft, Familie und Erwerbsleben im Jahr 2020 aus?‘ genauer betrachtet, um im Anschluss ein Fazit zu ziehen. Das Thema Ehegattensplitting wird in der politischen Debatte immer wieder diskutiert, ohne dass sich in den letzten Jahrzehnten eine Veränderung oder gar Abschaffung des Splittings ergeben hätte. Vollmer führt aus, dass das Ehegattensplitting von einigen als negativer Anreiz durch Steuersubvention in Bezug auf die Erwerbstätigkeit eines Ehepartners, meistens der Frau, wahrgenommen wird. Hiermit verbunden wird eine steuerrechtliche Schieflage zwischen Familienentlastung und Eheförderung angeführt und verfassungsrechtliche Bedenken genannt. Andere sind der Meinung, dass es sich dabei keineswegs um eine Form der Subvention handele, sondern dem Gebot der Steuerlast nach tatsächlicher Leistungsfähigkeit entspreche und dadurch durchaus verfassungsrechtlich zulässig sei. Beblo legt ebenfalls die konträren Standpunkte dar, eines der wohl prominentesten Argumente gegen das Ehegattensplitting sei, dass es Fehlanreize für die Erwerbsbeteiligung von verheirateten Frauen berge. Hingegen wird bei den Befürwortern die Wahlfreiheit bezüglich der internen Arbeitsteilung angeführt. Die gemeinsame Veranlagung ermögliche steuerlich alle Arbeitsaufteilungen von 100:0 bis 50:50 mit der insgesamt gleichen Steuerlast beider Partner bei Ehepaaren.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.