Europäischer Stabilitätsmechanismus. Der Aufbau der Finanzstruktur - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Europäischer Stabilitätsmechanismus. Der Aufbau der Finanzstruktur

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie sich die Finanzstruktur des Europäischen Stabilitätsmechanismus - im Folgenden auch ESM abgekürzt - zusammensetzt. Das Thema besitzt eine Brisanz angesichts der aktuellen Unsicherheit über das Fortbestehen der europäischen Währungszone, die sich seit 2010 in einer Finanz- und Wirtschaftskrise befindet. Um das Funktionieren des Europäischen Stabilitätsmechanismus zu verstehen, wird zu Beginn der Aufbau und die Organisation näher beschrieben, anschließend wird geklärt, wie der ESM mit Kapital ausgestattet ist und welche Instrumente ihm dabei zur Verfügung stehen. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, in dem dann auch über Eurbonds als alternative Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert wird. Als Anfang 2010 Griechenland als erstes Mitglied der europäischen Währungszone in akute Zahlungsschwierigkeiten geriet, sah sich die Europäische Union gezwungen entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Daraufhin wurde am 7. Juni 2010 der provisorische Stabilitätsmechanismus EFSF - European Financial Stability Facility - ins Leben gerufen, um ein Vertrauenssignal an die Finanzmärkte zu senden und um den Euro-Staaten Zeit zu verschaffen, eine nachhaltige und mehrheitsfähige Lösung für die dauerhafte Stabilisierung zu finden. Dabei waren sich die Mitgliedsstaaten auch bewusst, dass für die Zukunft ein umfassendes und transparentes Regelwerk eingeführt werden müsse, das allgemein geltende Regeln für den Schuldenabbau, die Einführung eines gesamtwirtschaftlichen Überwachungsverfahrens und eine verbesserte Koordinierung der europäischen Wirtschaftspolitik umfassen müsste. Dies ist Ausgangssituation und Grundlage für die Thematik der nachfolgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.