Egoistische Gene und egoistische Meme Richard Dakwins - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Theoretische Philosophie: Ich, Selbst und Seele, Sprache: Deutsch, Abstract: Douglas R. Hofstadter und Daniel C. Dennett haben in ihrem Buch ¿Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele¿ (1981) ausgewählte Texte verschiedener Autoren zusammengestellt und kommentiert. In ihrer Vielfalt drehen sich doch alle Texte im weiteren Sinne um die Frage, wer oder was das Ich sei, das denkt, wenn es ¿ich¿ denkt? Der britische Zoologe und Biologe Richard Dawkins trägt zu diesem Sammelwerk Auszüge seines Bestsellers ¿The Selfish Gene¿ (1976) bei. In diesem geht er der Theorie nach, Gene seien Replikatoren, die den Körper von Tieren und Pflanzen, und somit auch den menschlichen Körper, als Vehikel benutzen. Ihre Maxime sei lediglich das Überleben und Verbreiten ihrer Art. Hierbei findet auch die von Darwin entliehene Theorie des Überlebens des bestangepassten seine Verwendung und hilft einen - auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftigen - Gedankengang verständlich darzustellen. Doch gegen Kritik ist auch der bekennende Atheist Dawkins nicht gefeit. Nicht nur der Sprung vom ¿egoistischen Gen¿ zum ¿egoistischen Mem¿, welches laut Dawkins die Verbreitung kultureller Güter analog zum Gen betreiben soll, trifft auf Widerspruch. Auch die Tatsache, dass seine Erkenntnisse somit den Menschen zu einem biologisch determinierten Behältnis machen stößt oft auf Einwände. Dies ist ein viel diskutierter Ansatz der Soziobiologie, welche davon ausgeht, dass alles tierische und auch menschliche Verhalten von Naturgesetzen und Mechanismen der Evolution hervorgebracht wurde und wird. Im folgenden möchte ich Dawkins Auszug zusammenfassend wiedergeben und diesen anschließend im Stil von Hofstadter und Dennett reflektieren.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.