Wie entwickelt sich die Kommunikation zwischen Islam und Christentum in Zeiten der Postsäkularität - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wie entwickelt sich die Kommunikation zwischen Islam und Christentum in Zeiten der Postsäkularität?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Woher kommt die Angst, die wir verspüren, das unangenehme Gefühl, das wir als Deutsche als zum Großteil christlich sozialisierte Gesellschaft bekommen, wenn es um den Islam in Deutschland geht? Was ist es, wovor wir Angst haben oder was uns Unbehagen bereitet? ‘Der Islam gehört zu Deutschland‘ (Christian Wulff 03.10.2010). Beim Hören dieses Satzes unseres Bundespräsidenten aus der Rede zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit steht vielen deutschen Bürgern das Unverständnis ins Gesicht geschrieben. Wie kann er denn so etwas sagen? Türkischunterricht in Grundschulen, Islamunterricht und jetzt auch noch die Studiengänge zur Ausbildung von Imamen. ‘Wie konnte es nur soweit kommen?‘, flüstert es in vielen Köpfen und Gesprächen immer wieder nicht nur zwischen den Zeilen. Bis heute ist die Diskussion über diesen Satz eine heiß umkämpfte Debatte, die nicht nur in der Politik geführt wird. Der Spiegel Online unterstützt mit dem Debattenbeitrag ‘Warum der Minister recht hat‘ vom 06.03.2011 die Aussage unseres Innenministers Hans Peter Friedrich, der mit den Worten ‘Der Islam gehört nicht zu Deutschland‘ eine klare Gegenposition zu den Worten des Bundespräsidenten einnimmt und somit weiter zum Überdenken dieses Satzes anstichelt.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.