Knigge. Enfant terrible seines Standes - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Knigge. Enfant terrible seines Standes

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Adel in der Frühen Neuzeit, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Adel stellte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation die Spitze und das Leitbild der ständischen Gesellschaft dar. Er hatte sich in Krisen immer wieder durch neue Legitimationsstrategien als Machtelite und Herrschaftsstand behaupten können. Im 16. Jahrhundert führte die Adelskrise zu einer Umorientierung des Adels hin zur Bildung, was bis dahin ein rein bürgerliches Ideal gewesen war. Letztlich trat der Adel gestärkt aus dieser Krise hervor. Ende des 18. Jahrhunderts verschärft sich im Zuge der Aufklärung die Kritik an der unumschränkten Vormachtstellung des Adels. Legitimierte sich der Adel im 16. Jahrhundert noch durch seine Geburt, die ihm eine ‘gottgegebene‘ Vorrangstellung sicherte1, so wurde im Kameralismus die Forderung laut, dass der Adel seinen Status und seine Privilegien dadurch begründen solle, dass er auch der Staatswirtschaft dient. Kritiker des Adels, die beispielsweise aus dem Erbadel einen Verdienstadel schaffen wollten, stammten überwiegend aus dem Bürgertum,2 hier stellte aber Adolph Freiherr von Knigge eine Ausnahme dar. Zum einen verkörperte Knigge einen Vertreter des landsässigen Adels, der ein Zeitzeuge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und der Französischen Revolution war. Zum anderen kommt dazu die Besonderheit, dass Knigge als Vertreter des Geburtsadels seine eigenen Standesgenossen kritisiert. Im Folgenden wird also eine Person betrachtet, die sowohl die adlige Herkunft als auch die Kritik des Adels in sich vereint. Besonders ist an Knigge auch der Umstand, als ein Adliger freier Schriftsteller gewesen zu sein - in einer Zeit, als dieser Beruf grundsätzlich noch nic

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.