Wird es bald ein Blockheizkraftwerk für Einfamilienhäuser als alternative Strom und Wärmequelle geben - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wird es bald ein Blockheizkraftwerk für Einfamilienhäuser als alternative Strom¿ und Wärmequelle geben?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,0, VWA-Studienakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird immer wichtiger Energie zu sparen und effizient zu nutzen, um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, die immer knapper werdenden fossilen Brennstoffe sparsam zu verwenden und der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Blockheizkraftwerke bieten die Möglichkeit, Brennstoffe mit wenig Verlust an Energie zu verwenden. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und sind eine vielversprechende Methode, aus einem mit Brennstoffen betriebenen Motor sowohl die Bewegungsenergie, als auch die abgegebene Wärme sinnvoll und effizient zu gebrauchen. Während in den Anfängen des Blockheizkraftwerkes meist nur Industriebetriebe, größere Gebäudekomplexe oder Wohnsiedlungen von der Kraft-Wärme-Kopplung profitiert haben, soll das Blockheizkraftwerk jetzt auch in Einfamilienhäusern arbeiten und dort seine Vorteile ausspielen. Mittlerweile steht schon eine große Bandbreite an Motoren und Energieträgern zur Verfügung, die das sogenannte Mini-BHKW zu einer interessanten Energie- und Wärme¬quelle für Einfamilienhäuser machen. Seit einigen Jahren wird die Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland gesetzlich finanziell unterstützt, was das Mini-BHKW noch interessanter und rentabler für Hausbesitzer macht. Wir wollen daher mit dieser Dokumentation die Frage beantworten, ob Blockheizkraftwerke bald als alternative Energiequelle in Einfamilienhäusern zum Einsatz kommen. Wir gehen dabei auf die Funktion des BHKWs und die Vielzahl an Energieträger ein. Außerdem beleuchten wir das Blockheizkraftwerk unter den Gesichtspunkten der Ökologie und Ökonomie in Einfamilienhäusern.

Anbieter: Thalia DE
ab 27.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.