Monetäre Anreizsysteme zur Motivationssteigerung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Monetäre Anreizsysteme zur Motivationssteigerung

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Überlegungen, wie Anreizsysteme effektiv gestaltet werden können, werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Durch jüngere Entwicklungen wie die Wirtschafts- und die Finanzkrise halten diese wieder Einzug in das öffentliche Bewusstsein. Die Diskussionen nehmen zunehmend die Möglichkeiten einer Motivationssteigerung durch die Schaffung von Anreizen in den Blick. Die Neue Institutionen Ökonomie (NIÖ), die in der vorliegenden Arbeit kurz dargestellt wird und als eines der jüngeren Standardmodelle der Ökonomie gilt (vgl. Kunz & Quitmann 2010: S. 56), orientiert sich am ‘Menschenbild eines rein extrinsisch motivierten Homo Oeconomicus‘ (Kunz & Quitmann 2010: S. 56). Im Gegensatz dazu betrachtet die Psychologie auch intrinsisch motivierte Handlungen (vgl. Kunz & Quitmann 2010: S. 56). In der vorliegenden Hausarbeit wird auf Basis der NIÖ, welche im nächsten Kapitel kurz dargestellt wird, und psychologischer Überlegungen der Frage nachgegangen, ob monetäre Anreizsysteme sich zur Steigerung der Mitarbeitermotivation eignen. Hierzu werden in den Kapiteln 2.1 und 2.2 zwei Vergütungssysteme dargestellt- das der fixen und das der variablen Vergütung. Im sich anschließenden Abschnitt werden die Grundlagen für Anreizsysteme aufgezeigt und diese danach definiert. Darauf folgend werden Kriterien dargestellt, die bei einer effektiven Gestaltung dieser beachtet werden sollten. Im anschließenden Abschnitt wird anhand eines selbst erdachten Beispiels dargestellt, inwiefern die im Kapitel 2.1 und 2.2 betrachteten Vergütungsmodelle einfache Anreizsysteme darstellen. Abschließend erfolgt ein Fazit, indem aufgezeigt wird, welche Anreizwirkung die jeweiligen Modelle entfalten und auf dieser Grundlage die oben aufgezeigte Untersuchungsfrage beantwortet.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.