Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 80, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit gibt es eine Vielzahl an Zentral- und Notenbanken. Nicht jede hat einen bedeutenden Einfluss auf die Weltwirtschaft. Einige jedoch haben auf Grund des Volumens an verwaltendem Geld eine bedeutende Stellung in der Weltwirtschaft. Die Federal Reserve oder auch FED genannt, ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten. Die US-Notebank übt, auf Grund der Tatsache, dass der US-Doller die Weltwährung Nr.1 ist, eine bedeutende Rolle auf die weltweite Entwicklung anderer Währungen aus. Die FED besteht aus insgesamt 12 Federal Reserve Banken, welcher jeweils ein Bankbezirk zugeordnet ist. Die im Jahre 1913 durch ein Gesetz des US-Kongresses gegründete Notenbank ist staatlich reguliert, folglich lassen sich Änderungen an Aufgabenbereichen, Strukturen sowie Verantwortlichkeiten nur durch den Gesetzgeber ermöglichen. Die Ziele der FED grenzen sich teilweise zu den Zielen der europäischen Zentralbank ab. Die FED verfolgt das Ziel Beschäftigung, stetiges Wirtschaftswachstum sowie ein gewisses Preisniveau zu schaffen. Darüber hinaus überwacht Sie das Bankensystem und die Geldmenge. Die zweitgrößte Notenbank der Welt ist die EZB. Sie entstand im Jahre 1999 im Rahmen der Europäischen Währungsunion. Die Notenbanken der einzelnen Euro-Teilnehmerländer sowie die EZB formen das System der Europäischen Zentralbanken. Die EZB verfolgt eigentlich das alleinige Ziel der Preisniveaustabilität, dieses soll in Europa nicht die Marke von 2 % überschreiten. Darüber hinaus besteht ihre Aufgabe darin, die großen Euro-Systembanken zu überwachen und die Geldmenge zu regulieren. Systemrelevante Banken weisen eine Bilanzsumme von mehr als 30 Mrd. EUR auf oder überschreibten mit ihrer Bilanzsumme 20 % des BIP.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.