Mobile Payment in Deutschland. Google Wallet und GiroGo im NFC Payment Markt - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mobile Payment in Deutschland. Google Wallet und GiroGo im NFC Payment Markt

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch etwa 20 Jahre nach Einführung des EC-Karten Systems werden 82% der Zahlungen in Deutschland in Bar getätigt. Dennoch lassen die Statistiken erkennen, dass immer mehr Transaktionen bargeldlos durchgeführt werden. So ist beispielsweise die Anzahl der electronic Cash Transaktionen von 2001 bis 2010 von etwa 0,5 Mrd. auf knapp 2 Mrd. gestiegen. In Japan und USA ist mobile Payment schon längst Standard, aber auch Deutschland befindet sich im Umbruch. Die Experten sind sich einig, dass in naher Zukunft ein Großteil der Transaktionen mittels mobile Payment abgewickelt wird. Zur Vorgehensweise: Neben einer kurzen Betrachtung der NFC Payment Technologie und einer Marktanalyse des Mobile Payment Marktes werden in dieser Studienarbeit das auf NFC fähigen Bankkarten basierende Projekt GiroGo der deutschen Kreditwirtschaft und das auf NFC fähigen Smartphones basierende Projekt Google Wallet von Google Inc. analysiert und miteinander verglichen. Der empirische Vergleich erfolgt dabei aus einer wirtschaftlichen Perspektive heraus. Hierbei wird das Potenzial beider Wettbewerber im Hinblick auf die Chancen zur Marktdurchdringung in Deutschland anhand eines vorher definierten Kriterienkatalogs untersucht. Auf Basis der Untersuchung wird abschließend eine Prognose über den zukünftigen Markterfolg der beiden Projekte und den möglichen Zeitraum des Markteintrittes abgegeben.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.