Aufbau eines QSQM Regelkreis Referenzmodelles für das Qualitätsmanagement bei der Erstellung von Unikaten - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Aufbau eines QS/QM-Regelkreis-Referenzmodelles für das Qualitätsmanagement bei der Erstellung von Unikaten

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ablauf bei der Erstellung von Unikaten soll in Form von verketteten Geschäftsprozessen dargestellt werden (Referenzmodell). Das Referenzmodell stellt eine Zusammenfassung, Ergänzung und Verallgemeinerung von untemehmensspezifischen Prozeßmodellen dar. Unternehmens- bzw. projektspezifische Merkmale müssen dabei als mögliche Verzweigungen, Erweiterungen oder Adaptionen berücksichtigt werden. Bei der Erstellung (Planung und Produktion) von Unikaten sollen eine Vielzahl von Qualitätsmanagementmethoden angewendet werden. Ziel dieses Methodeneinsatz ist es, sowohl eine Qualitätsverbesserung des laufenden Projekts und des dabei entstehenden Produkts (Unikats) zu erzielen, als auch Erkenntnisse für Folgeprojekte zu gewinnen. Die einzusetzenden QM-Methoden sollen in das Referenzmodell als Regler eingefügt werden. Durch diese Kombination entsteht ein sogenanntes QM-Regelkreis-Referenzmodell. Auch in diesem Modell sind die oben erwähnten unternehmens- bzw. projektspezifischen Merkmale zu berücksichtigen. Die Berücksichtigung dieser Merkmale muß bei der Strukturierung der Modelle beachtet und in entsprechenden Handlungsanleitungen dokumentiert werden. Das QM-Regelkreis-Referenzmodell muß hierzu individuell anwendbar und erweiterbar sein. Bei der Modellerstellung sollen vorhandene Hilfsmittel (z.B. Modellierungsmethoden und -werkzeuge) eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Besonderheiten von Unikaten4 2.1.Definition und Eigenschaften von Unikaten4 2.2.Der Qualitätsbegriff bei Unikaten8 3.Analyse der Prozeßmodelle, der Modellierungs-Methoden und der Modellierungs-Tools11 3.1.Untersuchung der Prozeßmodelle 11 3.2.Anforderungen an die Tools zur Modellerstellung 16 3.3.Anforderungen an die Modellierungsmethoden 17 3.4.Analyse und Bewertung der Tools zur Modellerstellung19 3.5.Analyse von Modellierungsmethoden22 3.5.1.Allgemeine Modeflierungsmethoden22 3.5.2.Modellierungsmethoden für Software32 3.5.3.Spezielle Modellierungsmethoden35 3.6.Bewertung der Modellierungsmethoden41 4.Erstellung des Referenzmodelles46 4.1.Anforderungen an das Referenzmodell46 4.2.Definition der verwendeten Modellelemente48 4.3.Aufbau des Referenzmodelles53 5.Erstellung des Qualitätsmanagement(QM)-Regelkreis-Referenzmodelles57 5.1.Definition des Begriffes ‘Regelkreis‘ unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsmanagement-Regelkreis-Gedankens 57 5.2.Anforderungen an das Qualitätsmanagement-Regelkreis-Referenzmodell59 5.3.Qualitätsmanagementmethoden 60 5.3.1.Bewertung der Quahtätsmanagementmethoden 82 5.4.Aufbau des Qualitätsmanagement-Regelkreis-Referenzmodelles 83 5.4.1.Neue Qualitätsmanagement-Methoden 86 6.Beispiel zur Anwendung des Qualitätsmanagement-Regelkreis-Referenzmodelles88 6.1.Regeln zur Umsetzung des Referenzmodelles in ein spezifisches Modell88 6.2.Konkrete Umsetzung des Referenzmodelles89 7.Zusammenfassung und Ausblick92 8.Glossar94 9.Abbildungsverzeichnis97 10.Literaturverzeichnis99 11.Anhang A: Das QualitätsmanagementRegelkreis-Referenzmodell B: Das Anwendungsbeispiel

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:29.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.