Entwicklung eines Realzeit Multitasking Betriebsystemes und Erprobung anhand selbstgewählter Beispiele aus dem Bereich der Automatisierungstechnik - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Entwicklung eines Realzeit-Multitasking-Betriebsystemes und Erprobung anhand selbstgewählter Beispiele aus dem Bereich der Automatisierungstechnik

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit der Entwicklung der ersten Mikroprozessoren werden Mikrocomputer zur Automatisierung von technischen Prozessen und Geräten eingesetzt. Anfangs beschränkte sich der Einsatz aufgrund der geringen Leistungsfähigkeit der Prozessoren auf kleinere Prozesse und einzelnen Geräte, bei welchen eine parallele Abarbeitung mehrere Aufgaben und damit ein Realzeit-Multitasking-Betriebssystem nicht nötig war. Größere Automatisierungsaufgaben waren leistungsfähigeren und wesentlich teureren Prozessrechnern vorbehalten, die mit einem solchen Betriebssystem ausgestattet waren. Dies änderte sich in den letzten Jahren durch die immer größer werdenden Rechenleistungen moderner Mikroprozessoren. Ausgestattet mit einem Realzeit-Multitasking-Betriebssystem werden heute kostengünstige Mikrocomputer in Form von Einplatinenrechnern, Industrie PC‘s oder Mikrocontrollern auch zur Automatisierung komplexen Prozesse eingesetzt. Dies führt zu dem Wunsch, den Studenten der Automatisierungstechnik die Möglichkeit zu geben, sich mit einem solchen Betriebssystem vertraut zu machen. Die Funktionsweise und der Befehlsumfang des im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten Realzeit-Multitasking-Betriebssystern RMTS-09 orientiert sich an dem Multitasking-Betriebsystem USXHC 11 der Firma US-Software. RMTS-09 ist auf dem im Studienfach Mikroprozessortechnik verwendeten Einplatinenrechner SBC6809 mit dem Mikroprozessor Motorola 6809 lauffähig. Es ermöglicht so den Studenten das Kennenlernen eines einfachen Echtzeit-Multitasking-Betriebssystemes sowie das Erstellen von Anwendungsprogrammen mit den bereitgestellten Betriebssystemroutinen. Gang der Untersuchung: Der erste Teil der Arbeit beschreibt die grundlegenden Unterschiede zwischen einem konventionellen und einem Realzeit-Multitasking-Betriebssystem sowie die Vorteile des letzteren. Im zweiten Teil werden die Eigenschaften und Möglichkeiten des entwickelten Betriebssystems RMTS-09 vorgestellt. Es folgt die Beschreibung seiner internen Funktionsweise sowie der Funktionen, die vom Anwender für die Programmentwicklung verwendet werden können. Das Kapitel schließt mit Informationen über den RMTS-09-Quelltext und der Speicherbelegung, die für eine spätere Änderung oder Erweiterung eine Hilfe darstellen sollen. Der dritte Teil zeigt anhand von Beispielen, wie mit Hilfe des RMTS-09-Betriebssystemes und des integrierten Debuggers multitasking- und realzeitfähige Anwendungsprogramme erstellt werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: LiteraturverzeichnisIV QuellenverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVIII Einleitung1 1.Allgemeines zu Betriebssystemen2 1.1Batch-Betriebssysteme2 1.2Multitasking-Betriebssysteme4 1.3Realzeit-Multitasking-Betriebssysteme5 2.Das Realzeit-Multitasking-Betriebssystem RMTS-096 2.1Übersicht über die Eigenschaften und Möglichkeiten6 2.2Die Funktionsweise des RMTS-098 2.2.1Der Scheduler8 2.2.1.1Round-Robin-Verfahren8 2.2.1.2Prioritätsverfahren9 2.2.1.3Der Scheduler des RMTS-099 2.2.2Der Task-Control-Block (TCB)11 2.2.3Taskzustände11 2.2.4Zeitmanagement12 2.2.5Ereignismanagement13 2.2.6Ressourcenmanagement15 2.3Die Funktionen des Betriebssystemes18 2.3.1Allgemeine Funktionen18 2.3.1.1mtsini18 2.3.1.2initsk / ini18 2.3.1.3reatsk / rea19 2.3.1.4runtsk20 2.3.1.5klltsk21 2.3.1.6pritsk21 2.3.1.7sedtsk22 2.3.2Funktionen des Zeitmanagements22 2.3.2.1dlytsk22 2.3.2.2wketsk23 2.3.3Funktionen des Ereignismanagements23 2.3.3.1setevt23 2.3.3.2wieset24...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:01.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.