Die neuen Eigenkapitalrichtlinien Basel II - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die neuen Eigenkapitalrichtlinien (Basel II)

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit dem 16. Januar 2001 beherrscht ein Begriff die Finanzseiten der Tagespresse, von dem behauptet wird, dass er die Zukunft der Kreditvergabe prägen wird, wie kein anderer vor ihm. Es ist von Basel II die Rede. So werden die neuen Eigenkapitalrichtlinien kurz genannt. Sie sollen, wenn es zu keinen weiteren Verzögerungen kommt, ab Ende 2006 in Kraft treten. Die Diskussion über eine evtl. Verschärfung der Kreditvergabe in Deutschland wird in Anbetracht der momentanen wirtschaftlichen Lage zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt geführt. Besonders wichtig für Unternehmen ist die Finanzierung ihrer Aktivitäten. Sollte diese nicht sichergestellt sein, kann das fatale Folgen für die Unternehmen haben. Fehlen Kredite um bereits angefangene Investitionen weiterzuführen, oder entziehen Banken plötzlich dem Kreditnehmer das Vertrauen, bleibt als letzter Ausweg oftmals nur der Gang zum Insolvenzverwalter. Doch nicht nur die kreditnehmenden Unternehmen sind die Leidtragenden. Wie jüngst die Gontard & Metallbank zeigte, können auch angestammte Kreditinstitute in eine Schieflage geraten2. Das beachtliche Engagement der Bank in den Neuen Markt wurde ihr nun zum Verhängnis, da eine Großzahl ihrer Kunden nicht mehr in der Lage war die Kredite zu bedienen. Genau an dieser Stelle setzt Basel II an. Grundsätzlich soll verhindert werden, dass Banken so viele Kredite vergeben, dass ausbleibende Tilgungen die Bank selbst in eine Notsituation und evtl. Insolvenz bringt. Das eigentliche Gefahrenpotential liegt jedoch nicht in einem einzelnen Kreditinstitut. Im Zeitalter der Globalisierung sind die Banken sowohl untereinander, als auch mit der restlichen Wirtschaft so stark verzahnt, dass bei Erreichung einer kritischen Masse von Insolvenzen das komplette Finanzsystem ganzer Staaten einzustürzen droht. Deshalb ist der Ansatz der Baseler Eigenkapitalrichtlinien auch ein internationaler. Basel II bezeichnet dabei eine Richtlinie, die sich an kreditvergebende Institute wen- det. Die vorliegende Diplomarbeit möchte den Stand der gegenwärtigen Diskussion zusammenfassen. Denn Basel II ist momentan kein starrer Regelkomplex, sondern entwickelt sich dynamisch. Sie richtet sich sowohl an Unternehmen, die einen Einblick in die zukünftigen Änderungen gewinnen möchten, als auch an die beratenden Berufe, für die sich neue Beratungsfelder auftun. Gang der Untersuchung: Der Vorgänger Basel I ist von der Unternehmenswelt weitestgehend nicht wahrgenommen worden. Aus diesem Grund werden in einem ersten Abschnitt die Beschlussgremien vorgestellt. Daneben wird ein kurzer Überblick über die deutsche Bankenaufsicht gegeben. Den Abschluss des ersten Teils bildet ein Überblick über die derzeit gültigen Eigenkapitalrichtlinien. An ihnen werden kritische Schwachstellen aufgezeigt, die nun mit Basel II ausgeräumt werden sollen. In einem zweiten Teil werden wichtige Begriffe, die bei Basel I noch nicht wesentlich waren, definiert und in den Kontext der momentanen Diskussion gestellt. Denn in der jüngeren Vergangenheit, in der Berichte über Insolvenzen fast täglich durch die Presse gegangen sind, stellen sich die neuen Eigenkapitalregeln auf den ersten Blick als eine Gefahr für den Mittelstand dar. Um die teils heftigen Reaktionen der deutschen Politik nachvoll- ziehen zu können, ist es wichtig, die Eigenarten des deutschen Mittelstandes besonders hervorzuheben. Ferner wird das in Deutschland noch recht junge Gebiet des Ratings mit seinen Ausprägungen vorgestellt. Dieser Teil schließt mit einem Überblick über die verschiedenen Beratungsgruppen ab, die beim Thema Basel II zukünftig involviert sein werden. Im Anschluss daran werden die bedeutenden Än...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.