Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Preis vergleichen

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Die wirtschaftliche Entwicklung hat gegenwärtig wesentlich an Dynamik gewonnen.Dies ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen: zum einen auf die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft und zum anderen auf die wachsenden Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik. Die zunehmende Vernetzung und die rasche Verbreitung neuer Informations-und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) haben in den letzten Jahren die Möglichkeiten, mit Personen an anderen Orten zu kommunizieren, stark erweitert. Gleichzeitig ist in vielen Unternehmen ein vermehrter Einsatz von Teams zu be-obachten. Die enge Zusammenarbeit von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifi-kationen, hohe Flexibilität und beeindruckende Leistungsergebnisse lassen Teamarbeit den herkömmlichen Organisationsformen in vielen Fällen als überlegen erscheinen. Das Zusammenwirken der genannten Entwicklungen und Trends führte zum Konzept der sogenannten virtuellen Teamarbeit . Im Gegensatz zu traditionellen Teams arbei-ten virtuelle Teams über Raum-, Zeit- und zum Teil auch Organisationsgrenzen hinweg unter Zuhilfenahme elektronischer Kommunikationsmedien zusammen. Die Form der virtuellen Zusammenarbeit bringt sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter erhebliche Neuerungen, die sowohl Vorteile als auch Herausforderungen beinhalten. Einige Vorteile virtueller Teams sind zum Beispiel: - Größere zeitliche und räumliche Flexibilität. - Größeres Know-how des Teams durch Einbindung von Experten aus entfernten Standorten (beispielsweise auch aus dem Ausland). - Schnelleres und flexibleres Reagieren auf Marktveränderungen (z. B. durch Online-Meetings). - Größere Kundennähe durch Mitarbeiter vor Ort . - Reduzierung von Reisekosten. Auf der anderen Seite treten in virtuellen Teams immer wieder typische Probleme auf, die vor allem auf eine geringe Interaktionsdichte und eine höhere Isolation der Team-mitglieder zurückzuführen sind. Aufgrund der geringeren automatischen Prozessoptimierung im Vergleich zu tradi-tionellen Teams benötigen virtuelle Teams spezielle Managementstrategien, welche die Lücken in der Abstimmung, Koordination und Kommunikation füllen. In Kooperation mit der Universität Hildesheim führte die 5 POINT AG von Oktober 2001 bis Mai 2002 eine empirische Studie über die Arbeit virtueller Teams und deren Unterstützung durch das Teamportal teamspace durch. Ein wesentliches Ergebnis dieser Studie war, dass sich der Erfolg von virtuellen Teams nicht von allein einstellt. Die Vorteile virtueller Teamarbeit werden auch nicht nur allein durch die Einführung eines neuen Softwaretools erreicht. Das Arbeiten in und vor allem die Führung von virtuellen Teams bedarf der Erfahrung und spezieller Fähigkeiten, die unter Umständen erst erlernt werden müssen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher - unter Einbeziehung neuester top-aktueller US-amerikanischer Forschungsergebnisse und Literatur - mit der Frage: Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von virtuellen Teams und auf welche Weise können Unternehmen optimale Rahmen-bedingungen für virtuelle Teamarbeit schaffen? Kapitel zwei erläutert die grundlegenden Begriffe für virtuelle Teamarbeit, in Kapitel drei wird der Bezugsrahmen der Arbeit vorgestellt und in Kapitel vier und fünf werden die Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams sowie ihr Zusammenwirken ausführlich beschrieben. Neben der theoretischen Erarbeitung des Themas enthält die vorliegende Arbeit sehr viele Anregungen und Hinweise für die praktische Umsetzung der Ergebnisse in der täglichen Unternehmenspraxis...

Anbieter: Thalia DE
ab 74.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:22.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.