Europäisches Wettbewerbsrecht - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Europäisches Wettbewerbsrecht

Preis vergleichen

Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er das gesamte Kartell-, Fusions- und Beihilfenrecht mit allen Verfahrensregeln ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. UmfassendSämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im KartellrechtArt. 101 AEUV zum KartellverbotArt. 102 AEUV zum MissbrauchsverbotAlle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO)Verfahrens-Verordnung 1/2003Fusionskontroll-Verordnung mit DurchführungsvorschriftenArt 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets ActSchadensersatz-RichtlinieIntegriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: KartellverboteKooperationsabsprachenLiefer- und BezugsverpflichtungenKartellschadensersatzAktuelle Rechtsprechung zu MissbrauchspraktikenNeuerungen bei der FusionskontrolleVorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im BeihilferechtArt. 107-109 AEUVDe-minimis-VerordnungGruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VODrittstaatensubventionsverordnungFreihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der PrivatinvestorentestGenehmigungstatbeständeErmessensausnahmenHorizontale BeihilfenKMU-BeihilfenSektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie)DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung AktuellDie 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.:neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferechtneue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungenneuer DMA - Digital Markets ActTechnologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO)vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den BreitbandnetzausbauKlima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler SichtIm Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der UnionsgerichteDie Autorinnen und AutorenDr. Rafael Aigner RiLG Dr. Ulrich Bartl, LL.M. Eur., LL.M. (Columbia) RAin Laura Melusine Baudenbacher Prof. Dr. Rainer Becker, LL.M. (McGill) Dr. Andreas Bergmann Dr. Niklas Brüggemann Dr. Céline Chazelas-Baur Prof. Dr. Daniel Dittert, Licencié en droit (Université Paris II, Panthéon-Assas) Dr. Rüdiger Dohms, LL.M. Dr. Beata Dziechciarz Friedrich Erlbacher Dr. Hans W. Friederiszick Philipp Gasparon RA Anton Gerber, LL.M. RA Sebastian Gerber, LL.M. (King‘s College London) Marcel Haag, LL.M. Dr. Nicole Hacker RA Oliver Heinisch RA Simon Hirsbrunner, lic. en droit, LL.M. (Exeter), DHEE (C

Anbieter: buecher DE
ab 289.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:11.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.