Fenitschka - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Fenitschka

Preis vergleichen

Fenitschka / Eine Erzählung von Lou Andreas-Salomé, gelesen von Viola Gräfenstein. In der Erzählung ‘Fenitschka‘ setzt sich Lou Andreas-Salomé, mit der auch für sie sehr bedeutsamen Problematik von Ehe und dem Bedürfnis nach weiblicher Selbstentfaltung im Kontext des damaligen Frauenbildes auseinander. Die Autorin schrieb diese Novelle um 1900, nach einem langen Aufenthalt in Paris. Deutlich erkennen wir in dieser Geschichte autobiographische Züge. Es geht um eine junge Russin, die nach einem langen Studium endlich zu leben beginnt und nun versucht, das Wesen der Liebe zu ergründen. In einer heimlichen Romanze meint sie, dieses Ideal endlich gefunden zu haben. Als aber die Romanze langsam aufgedeckt wird, werden ihr die Lügen und Heimlichkeiten zur Qual, und als der Geliebte gar versucht, sie mit Hilfe eines Heiratsantrages offiziell an sich zu binden, wird ihr die Natur dieser Liebe plötzlich offenbar, und, vor sich selbst erschreckend, flieht sie. Feinfühlig und detailliert veranschaulicht die Autorin das Schicksal dieser jungen Frau, ihren emotionalen und zwischenmenschlichen Konflikt im Spannungsfeld von Liebe und Rollenzwang. Sie war ihrer Zeit weit voraus wurde auf ihrem Lebensweg nicht nur von großen Denkern wie Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche umworben, sondern beeinflusste diese auch entscheidend in ihrem Schaffen. Als Femme Fatale wider Willen erkämpfte sie sich Freiheit und Unabhängigkeit in einer Zeit, in der die wilde Ehe noch mit Gefängnis bestraft wurde. Lou Andreas-Salomés Text ist eine literarische kunstvoll inszenierte und philosophisch akzentuierte Gesellschaftsstudie, die einen sachlichen und facettenreichen Einblick in das Seelenleben einer emanzipierten Frau zur Zeit der Jahrhundertwende ermöglicht. Sie stellt die Frage nach dem Wesen der Liebe, die heute noch genauso schwierig zu beantworten ist wie damals. Obwohl die Erzählung vor über 120 Jahren geschrieben wurde, wirkt sie geradezu beunruhigend aktuell. Selbst in Zeiten eines angestrebten ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses berührt uns die Geschichte dieser ungewöhnlichen Frau, die ganz bei sich ist und es dennoch nicht sein darf. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte -Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Anna Subbotina, shutterstock_177221735. Coverschrift gesetzt aus der Commons. Erstdruck der Originalausgabe: Cotta, Stuttgart 1898 Über die Sprecherin: Viola Gräfenstein ist ausgebildete Hörfunkjournalistin, Redakteurin und Sprecherin von Texten. Sie arbeitet seit fast zwanzig Jahren für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender (u.a. WDR, Deutschlandfunk, SWR, ZDF, 3sat Kulturzeit) und schreibt für Magazine und Zeitungen. Viola Gräfenstein studierte Romanistik, Anglistik (Schwerpunkt Literatur¬wissenschaften) und Geschichte (Magister) in Bielefeld, Lyon und Southampton. Stimmbildung und Sprechtraining erhielt sie u.a. an der Deutschen Hörfunkakademie Dortmund, in der Theaterschule La Bouche, beim ZDF, sowie in der Akademie für professionelles Sprechen Berlin. Sie arbeitet als Dozentin an Medienakademien und gibt Kurse im Bereich Reportage, Hörspiele und Podcasts für Kinder und Jugendliche. Mit der Erzählung ‘Fenitschka‘ von Lou Andreas-Salomé gibt Viola Gräfenstein ihr Debüt als Sprecherin bei der hoerbuchedition words ands music.

Anbieter: Thalia DE
ab 9.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.