Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht

Der »Erfurter« zum europäischen Arbeitsrecht Zum Werk Es handelt sich um einen Richtlinienkommentar zum Arbeitsrecht mit Bezügen zur europäischen Rechtsprechung und Auswirkungen auf nationales Recht. Ausgangspunkt ist der konkrete Normtext der jeweiligen Verordnung oder Richtlinie inkl. der Erwägungsgründe und deren Folgen nationaler Umsetzung, ggf. durch Verweisung auf entsprechende Werke wie den Erfurter Kommentar. Der Kommentar gliedert sich in primäres und sekundäres Europarecht, wobei unmittelbar geltendes Recht vor mittelbarem kommentiert wird und das in chronologischer Reihenfolge der Verkündung bzw. des In-Kraft-Tretens. Das Werk ersetzt eine ganze Bibliothek zum europäischen Arbeitsrecht in einem Band. Herausragende Autoren aus Wissenschaft, Anwaltschaft und Gerichtspraxis kommentieren alle für das europäische Arbeitsrecht relevanten Rechtsvorschriften aus - EUV - Europäische GR-Charta - AEUV - Europäische Menschenrechtskonvention - Europäische Sozialcharta - europäische Verordnungen - europäische Richtlinien. Der Aufbau gliedert sich in: - Abdruck der Norm und Erwägungsgründe - Vorbemerkung zur Richtlinie - Bezüge und Verweise auf nationales Recht - EuGH-Rechtsprechung - Problempunkte-Erläuterungen im Rahmen der Kommentierung Die Normen wurden auf dem Stand 1. Mai 2015 berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - Gesamtdarstellung des europäischen Arbeitsrechts - Parallelband zum bekannten und bewährten Erfurter Kommentar - die Bibliothek zum europäischen Arbeitsrecht in einem Band Zu den Autoren Der Kommentar wird von Richtern des Bundesarbeitsgerichts, von Rechtswissenschaftlern und Rechtsanwälten bearbeitet, die jeweils Spezialisten in den von ihnen erläuterten Rechtsgebieten sind: Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Inken Gallner, Richterin am BAG z.Zt. Justizministerium Baden-Württemberg; Priv.Doz. Dr. Clemens Höpfner; Prof. Dr. Christoph Kietaibl, Universität Wien; Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt; Oliver K. Klose, Richter am BAG; Priv.Doz. Dr. Sebastian Kolbe; Prof. Dr. Sebastian LL.M. Krebber, Universität Freiburg; Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Dresden; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität zu Kiel; Prof. Dr. Robert Rebhahn, Universität Wien; Dr. Michael Reiner, Rechtsanwalt; a.o. Univ.-Prof. Martin Risak, Universität Wien; Dr. Mag. Felix Schörghofer, Rechsanwalt; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Bochum; Dr. Carsten Schucht, Rechtsanwalt; Karin Spelge, Richterin am BAG; Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Universität Münster; Prof. Dr. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. MMag. Dr. Michaela Windischgrätz, Universität Wien; Dr. Regine Winter, Richterin am BAG Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsräte.

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 37.35 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.