Die Seele der österreichischen Küche - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Seele der österreichischen Küche

Unverfälschte heimische Genüsse im Jahreslauf, "garniert" mit Gedanken der prominenten Gastgeber zum Thema Essen und Genießen, bringt das Buch "Die Seele der österreichischen Küche". In die Küche des Benediktinerstifts St. Paul, zum Wirt des Weißen Rössls oder in die Küchen von Hannes Androsch, Franz Klammer und anderen bekannten Österreichern führen die kulinarischen Reisen Johann Landschützers. Die Route beginnt im Frühling, wo man sich am Holzherd des Kärntner Almdorfs "Seinerzeit" trifft, und endet im Winter in einem verschneiten Hotel im Salzburger Lungau. Dazwischen liegen viele interessante Begegnungen und Rezepte, wobei die Liebe zu ursprünglichen österreichischen Gerichten als "Wegweiser" dient. Gekocht wird den Jahreszeiten entsprechend, und auf den Tisch beziehungsweise Herd kommen ausschließlich heimische Produkte und frische Kräuter. Der Genussfaktor erstreckt sich dabei nicht nur auf traditionelle Klassiker der (ländlichen) heimischen Küche, wie geselchte Brotsuppe, Kärntner Reindling, Semmelschmarren mit Zwetschkenröster, Besoffene Kapuziner, Omas Pofesen, Topfenpalatschinken, Bauernhendl mit Zitronenthymian, Wurzelfleisch mit Kren oder gebratene Lammstelze, sondern umfasst auch selbst gebackenes Brot und das Ansetzen von Kräuteröl oder Nusslikör. Neben diesem Rezeptteil, der einem in Wort und Bild das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, finden sich kurze Essays, in denen Landschützers Gastgeber zu ihrer Ess- und Genussphilosophie Stellung nehmen. Auf diese Weise wird ein tiefer Einblick in die "Seele" der österreichischen Kochkultur gewährt und erklärt, warum Österreich noch immer als Land der Genießer gilt. von Landschützer, Johann A.

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 2.50 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.