(Made In Germany) 8 tracks - "Als wir den Anruf vom Rockpalast bekamen, waren wir begeistert. Und die Freude wuchs von Tag zu Tag", sagt Peter Bursch, Kopf der deutschen Krautrock-Legende Bröselmaschine, die 1968 von "Deutschlands berühmtestem Gitarrenlehrer" gegründet wurde. 1968 erlebte die Zeche Heinrich-Robert in Hamm noch ihre Blütezeit. Seit 1901 wurde hier Steinkohle gefördert. Damals wurden die Schächte Heinrich und Robert - wie sie in der Bergmannssprache heißen - abgeteuft, 1923 folgte der Schacht Franz. Am 10. November 1997 schloss die Zeche für immer ihre Pforten. Am 20. April 2021 rollte die Bröselmaschine in der ehemaligen Lohnhalle der Zeche, in der die Bergleute früher ihre Briefumschläge mit dem Wochenlohn erhielten, Teppiche aus, schloss Kabel an und stellte ihre Instrumente auf. Die hohen Räume boten nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern auch die Basis für einen einzigartigen Surround-Sound. Der perfekte Rahmen für die Bröselmaschine. Allerdings hatte die Corona das öffentliche Leben zu diesem Zeitpunkt fast vollständig lahmgelegt, und die Pandemie hatte große Auswirkungen auf die gesamte Kulturszene. Zuschauer durften die Veranstaltungen nicht besuchen. Die Künstler und Bands gaben weiterhin Konzerte, manchmal von zu Hause aus oder in kleinen, leeren Clubs, und übertrugen diese dann live zu den Fans nach Hause. So war es auch bei der WDR Rockpalast-Reihe "Offstage". Die Macher des Rockpalastes organisierten Konzerte mit Auftritten von Künstlern in besonderen Locations, die während der Sperrzeit menschenleer waren. Das hatte seinen Charme und war etwas ganz Besonderes. Das war auch bei Bröselmaschine der Fall. Die Band spielte fast ausschließlich Songs aus ihrem aktuellen Studioalbum "Elegy" aus dem Jahr 2019 sowie den Titelsong des Vorgängers "Indian Camel" und als Finale das Marc Bolan-Cover "Children Of The Revolution". Bröselmaschine legten einen tollen Auftritt hin und niemand vermisste das Publikum, das nicht physisch anwesend war. Aber es war da, das Publikum. Und in den Herzen der Musiker. Man spürt es in jedem Ton dieser hervorragenden Band. Bröselmaschine waren noch nie so musikalisch wertvoll wie heute. Aber urteilen Sie selbst.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.