Quireboys - Live At Rockpalast 2007 & 1990 (2-CD + DVD)
(MIG Music) 58 tracks Der Name dieser britischen Sleaze-Rock-Band war in ihren Anfängen ebenso wechselhaft wie ihre Besetzung. Er reichte von „The Pretty Girls“ über „The Choirboys“ bis hin zu „The Queerboys“. Sie begannen ihre Karriere Mitte der 1980er Jahre im Londoner Marquee Club und bauten sich schnell eine stetig wachsende Fangemeinde in London und Umgebung auf. Erst als der Veranstalter des renommierten Reading Festivals 1987 bekannt gab, dass die Band nur auftreten dürfe wenn sie ihren Namen änderte, wurden The Queerboys schließlich zu The Quireboys. 1989 traten sie im Hammersmith Odeon vor Guns N‘ Roses auf und machten sich mit gemeinsamen Auftritten mit Hanoi Rocks und Yngwie Malmsteen über die Grenzen Londons hinaus einen Namen. Ohne ein einziges Album veröffentlicht zu haben, spielte die Band bald ihre eigenen Headliner-Shows. Als Sharon Osbourne das Management übernahm, unterschrieben The Quireboys bei EMI für ihr Debütalbum „A Bit of What You Fancy”. Die Platte war vor allem in Japan ein Erfolg, und der Sleaze Rock der Quireboys fand auch in den USA Anklang. Dort tourten sie unter anderem mit L.A. Guns, Soundgarden und Iggy Pop und rockten jedes angesagte Major-Festival in ihrer Heimat England. Mit Spike (Gesang), Guy Bailey (Gitarre), Guy Griffin (Gitarre), Nigel Mogg (Bass), Ian Wallace (Schlagzeug) und Chris Johnstone (Keyboard) stürmten The Quireboys am 4. April 1990 zum ersten Mal die Bühne des WDR Rockpalast in der Live Music Hall in Köln. Auf dem Programm standen natürlich Songs aus ihrem beeindruckenden Debütalbum. Siebzehn Jahre später, am 18. Oktober 2007, folgten The Quireboys einer zweiten Einladung des WDR, im Rahmen des beliebten Crossroads Festivals in der Harmonie in Bonn beim Rockpalast aufzutreten. Neben Spike war Guy Griffin der einzige Musiker aus der Besetzung von „A Bit of What You Fancy“, der noch auf der Bühne stand. Jimi Crutchley hatte den Bass von Nigel Mogg übernommen. Paul Guerin (Gitarre), Pip Mailing (Schlagzeug) und Keith Weir (Keyboard) vervollständigten die Besetzung. „Wir sind The Quireboys ... und das ist Rock ‚n‘ Roll!“, verkündete Spike zu Beginn des Konzerts – und spätestens jetzt war allen klar, wohin die musikalische Reise gehen würde.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.