Ton Steine Scherben - Live At Rockpalast 1982 (2-CD + DVD)
(MIG Music) 47 tracks Der Hauptfilm wurde mit modernster Technik auf den höchstmöglichen Stand gebracht. Aufgrund des historischen Charakters des Originalmaterials sind leichte Bildflackern in einigen Szenen unvermeidbar. Das Bonusmaterial „Tempo 82“ und die begleitenden Konzertmitschnitte sind in perfekter Qualität und ergänzen das Gesamtpaket hervorragend. „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten“ (Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten), der Titelsong von Ton Steine Scherben‘s dritter LP aus dem Jahr 1975, stellt einen Wendepunkt dar. „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten“, der Titelsong der dritten LP von Ton Steine Scherben aus dem Jahr 1975, markiert einen Wendepunkt in der Karriere der deutschen Rockband, sowohl musikalisch als auch textlich. Die 1970 in Berlin gegründete Band gehörte zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machten, ohne peinlich oder gekünstelt zu wirken. Aber die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchten, das zu leben, was sie sangen. Kurz nach ihrer Gründung nahmen sie in einem trostlosen Ballsaal in Neukölln ihre erste Single auf: „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ und „Wir streiken“ waren roh, radikal und authentisch. Ihr erster Festivalauftritt auf der Insel Fehmarn endete in einem Fiasko. Innerhalb kürzester Zeit galten Die Scherben als DIE linkspolitische Rockband und stiegen zu Ikonen der linken Szene auf. Um unabhängig von der Industrie zu sein, gründeten sie 1971 ihr eigenes Label, David Volksmund Produktion. Nach ihren Konzerten wurden Häuser besetzt und ihre Platten waren in jeder WG zu finden. Vier Jahre später, nachdem die Band West-Berlin verlassen und auf einem heruntergekommenen Bauernhof in Nordfriesland eine ländliche Kommune gegründet hatte, wandten sich Die Scherben vom politischen/agitatorischen Rock ab und wandten sich mit der Veröffentlichung der Doppel-LP „Wenn die Nacht am tiefsten ...“ melancholischeren Texten und raffinierteren musikalischen Arrangements zu, die Elemente aus Jazz, Funk, Folk und Ethno-Rock enthielten. Erst 1981 erschien mit „IV“ (im Volksmund „Schwarze“ genannt) ein neues Album. Die Scherben kehrten auf die Bühne zurück. Die Tournee zu „Schwarze“ war eine große Show, ein künstlerischer Erfolg – und leider auch der Anfang vom Ende für die Band. Die während dieser Tournee angehäuften Schulden konnten nicht beglichen werden. Selbst ihre neue Managerin Claudia Roth konnte den Niedergang nicht verhindern. Umso mehr können wir froh sein, dass der WDR Rockpalast das Konzert am 13. Februar 1982 in der Hamburger Markthalle aufgezeichnet hat.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.