Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf Die Weißeritztalbahn (Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf) im Osterzgebirge gehört schon seit Jahrzehnten zu den bekanntesten sächsischen 750-mm-Strecken. Weitere Bekanntheit erlangte die landschaftlich äußerst reizvolle Bahninie durch ihre tragische Zerstörung bei der so genannten Jahrhundertflut im August 2002 und durch den folgenden, in zwei Abschnitten 2007/08 sowie 2016/17 erfolgten Wiederaufbau.Nachdem bereits im Jahre 2009 der erste Teil des Broschürenpaares "Die neue Weißeritztalbahn" über den wiederaufgebauten unteren Streckenabschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde beim damaligen Verlag Foto & verlag Jacobi erschienen war, bot es sich durch die am 17./18. Juni 2017 stattgefundene Wiedereröffnung auch des oberen Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf an, über diesen Streckenteil der Weißeritztalbahn den Teil 2 des Broschürenpaares herauszugeben.Somit entstand in der zweiten Jahreshälfte 2017 durch den FHWE und in Zusammenarbeit mit der SDG sowie der IG Weißeritztalbahn e.V. die Broschüre "Die neue Weißeritztalbahn, Teil 2". Der Titel umfasst folgende Kapitel:Unterwegs mit der neuen Weißeritztalbahn (Farbfotogalerie)Vorwort und EinleitungRückblick in vergangene JahrzehnteDas Jahrhunderthochwasser vom August 2002Die Sonderfahrten der Jahre 2010 bis 2013 zwischen Obercarsdorf und SchmiedebergDer Wiederaufbau des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort KipsdorfIn Vorbereitung der Wiedereröffnung: Personalschulungsfahrten im April 2017Mai 2017: Die ersten Dampfzüge in Kipsdorf seit 2002Ein Dankeschön an die Bauleute: Am 29. Mai 2017 mit Dampf bis nach KipsdorfDie Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf am 17. und 18. Juni 2017Bahnhöfe und Haltepunkte der neuen WeißeritztalbahnDie abschnittsweise Umtrassierung der Strecke in der Ortslage UlberndorfDer Viadukt Schmiedeberg - Wahrzeichen des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn"Gestern und heute": Verblüffende Fotografien im ZeitvergleichDer Lokomotivbestand der neuen WeißeritztalbahnDie Arbeit der IG Weißeritztalbahn e.V.FHWE-PublikationenWilzschhaus Nr. 308304 Schönheidefhwe@fhwe.de
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.