Various - That‘ll Flat Git It - Vol.48 - That‘ll Flat Git It! Rockabilly & Rock ‘n‘ Roll1
1-CD (Digipak) mit 36-seitigem Booklet, 34 Titel. Gesamtspielzeit ca. 79 min. Die schier endlos laufende Rockabilly-CD-Serie auf Bear Family Records® widmet sich zum zweiten Mal den großartigen Aufnahmen aus dem Katalog des Starday-Labels. Als Country-Label gestartet, hatte Starday Mitte der 50er Jahre einige der bedeutendsten Künstler des Genres unter Vertrag: Sonny Fisher, George Jones, Rudy ‘Tutti‘ Grayzell, Leon Payne, Frankie Miller und Sleepy LaBeef. Neben den bekannten Namen liefert diese CD Rockabilly-Nummern von einer Vielzahl obskurer Künstler, die in Fankreisen jedoch hoch geschätzt werden. Bill Dahl zeichnet für die ausführlichen und kompetenten Linernotes verantwortlich. Er meint: die CD rockt wie verrückt! Sorgfältig von den besten zugänglichen Quellen gemastert, nach Bear-Family-Standard. Viele Fotos im umfangreichen, illustrierten Booklet. Pappy Daily, Jack Starnes und Don Pierce gründeten mit Starday ein ursprünglich reines Country-Label. Doch mit der Zeit und dem Siegeszug des Rockabilly Mitte der 50er Jahre nahm sich das texanische Label der aufregenden und neuen Musik mit demselben Ehrgeiz an. Starnes war bereits ausgestiegen, als Starday seine zukunftsgestaltende Haltung einnahm. Die Rockabilly-Produktion war derart reichhaltig, dass Bear Family ihr in nur wenigen Monaten bereits das zweite CD-Album widmet. Wie die erste CD ist auch diese vollgepackt mit wilden Rockern. Ein beträchtlicher Teil der Veröffentlichungen der Firma wurde in Houston bei Gold Star Recording mit einer Hausband aufgenommen, bei der in der Regel Hal Harris an der Leadgitarre mitwirkte, aber längst nicht alle. Einige der Sänger sind legendär: Sonny Fisher, George Jones (als Thumper Jones), Rudy ‘Tutti‘ Grayzell, Leon Payne (sowohl unter seinem eigenen Namen als auch unter dem von Rock Rogers), Frankie Miller, der imposante Sleepy LaBeff (wie er ihn damals buchstabierte). Aber ein ebenso großer Prozentsatz ist in erster Linie nur Liebhabern bekannt - Rocky Bill Ford, Truitt Forse, Utah Carl, Ray und Lindy, Rocking Martin, Cliff Blakley, Fred Crawford, Rudy Gaddis, Fuzzy Whitener, Jack Kingston. Einige dieser obskuren Stücke stammen aus den Archiven der Starday Custom Series, die es aufstrebenden jungen Rockern aus dem ländlichen Raum ermöglichte, eine geringe Summe für 300 Platten ihrer Aufnahmen zu bezahlen, wenn sie ihre eigenen Master-Bänder zur Verfügung stellten. Unabhängig von der Quelle haben alle 34 Starday-Tracks eins gemeinsam: Sie rocken wie verrückt, genau so wie die Songs auf dem ersten Teil (BCD17671).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.