Various - Kraut! - Teil 2 - HEAVY KRAUT! -Wie der Hardrock nach Deutschland1
2-CD (Digisleeve) mit 96-seitigem Booklet, 28 Einzeltitel. Gesamtspieldauer ca. 123 Min. Der zweite und letzte Teil der CD-Dokumentation von Bear Family Records® über die Transfusion von Beat und Rock im Deutschland der Sechzigerjahre hin zu Hard Rock und Heavy Metal beschreibt die Phase von 1977 bis 1983. Auf zwei Doppel-CDs mit einem jeweils 96 Seiten starken Booklet mit sämtlichen Musikerbiografien und entsprechenden Abbildungen beschreibt Frank Schäfer, einer der ausgewiesenen Heavy-Metal-Experten, den steinigen Weg zur Entwicklung einer eigenständigen harten Rockvariante in diesem Land. Zu den vielen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Protagonisten und Pionieren jener faszinierenden Ära zählen u.a. Straight Shooter, Faithful Breath, Bastard, Beast, Rampage, Bullet, Breslau, Viva und Accept. ‚Heavy Kraut! Teil 2‘ beschreitet chronologisch den kurzen, aber konsequenten Weg in die Taubheit. Wenn man von German Metal spricht, meint man in der Regel die frühen Achtziger, aber die Vorgeschichte beginnt schon eine Dekade früher. Auch die Siebzigerjahre waren eine Goldgräberzeit für harte Gitarren aus Deutschland. Nachdem ‚Heavy Kraut! Teil 1‘ (BCD17721) die wilden Anfänge dokumentiert hat, spielt der zweite Teil um die Dekadenwende und beschreibt unter dem Einfluss von AC/DC und Judas Priest die allmähliche Transformation von Hardrock in Heavy Metal. Die oft vergessenen Bands, die hier Pionierarbeit geleistet haben, heißen u.a. Straight Shooter, Faithful Breath, Bastard, Beast, Rampage, Bullet, Breslau, Viva und nicht zuletzt Accept. Sie formen einen Sound, der bald international in allen Belangen konkurrenzfähig ist. Es dauert dann nicht mehr lange, bis der Metal-Underground sich konsolidiert und eine halbwegs funktionale Infrastruktur aufbaut, in der immer mehr junge deutsche Bands sich professionalisieren können. 1983 ist die kritische Masse erreicht und die Szene explodiert. Mit neu gemasterten Aufnahmen schließt dieser Teil die letzte verbliebene Lücke in unserer ‚Kraut‘-Reihe von den Anfängen der als Krautrock abwertend titulierten Deutschrock-Szene von 1968 im Westen der Republik und der ab etwa 1970 für gut zehn Jahre bestehenden Progrock-Bewegung in der DDR bis hin zu den harten und originellen Spielweisen bis etwa Mitte der 1980er in Westdeutschland. ‚Heavy Kraut! Teil 2‘ beschreitet chronologisch den kurzen, aber konsequenten Weg in die Taubheit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.