Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

BRESSER Teleskop BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter…

BRESSER Teleskop BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter…

Erkunden Sie die Schönheiten des Nachthimmels mit diesem kompletten Teleskop-Set auf eigene Faust. So ist für den einfachen Einstieg in das faszinierende Hobby Astronomie bereits alles enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 1.400-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für spannende Beobachtungen. Besonders wichtig für den Anfang: Das System ist sehr einfach zu bedienen. Vor allem der Mond, die Planeten und die Sonne geben durch das Pollux-II ein beeindruckendes Bild ab.Starke Leistung für erste Himmelsbeobachtungen – das TeleskopGehen Sie Ihre ersten Schritte in der Astronomie mit diesem klassischen Spiegelteleskop der Bauart „Newton“. Weil sie zusätzlich mit einer Linse im Okularauszug ausgestattet wurde, handelt es sich um eine sogenannte „katadioptrische“ Optik. Ein Vorteil dieser Kombination aus Linse und Spiegel: Trotz großer Brennweite ist der Teleskop-Tubus relativ kurz und damit transportabel. Außerdem können Sie sich auf eine stets komfortable Beobachtungsposition freuen. Denn bei Teleskopen dieser Bauart schaut man nicht hinten am Ende hinein, sondern vorne an der Seite. So müssen Sie sich nicht bücken, selbst wenn das Spiegelteleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist.Die große Öffnung von 150 mm sammelt sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Zudem ergeben 150 mm Öffnung und 1.400 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 9,3 (F/9,3). Dadurch genießen Sie den Anblick Ihrer Lieblingsobjekte in hohen Vergrößerungen bei gutem Kontrast. Bewundern Sie durch das Einsteigerteleskop vor allem die Planeten oder Details auf dem Mond. Aber auch einige Deep-Sky-Objekte sind mit diesem Teleskop sehr schön zu beobachten: Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und helle planetarische Nebel wie der Ringnebel M57 im Sternbild Leier können sich durch das astronomische Fernrohr buchstäblich sehen lassen.Doch wie nah kommen Sie mit dem Teleskop an die himmlischen Hingucker heran? Durch die Öffnung von 150 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das Vergrößerungen bis etwa 300-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Die technischen Möglichkeiten gehen zwar weit darüber hinaus – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 1.050-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Außerdem braucht eine hohe Vergrößerung auch die richtigen Umgebungsbedingungen. Denn egal durch welches Teleskop Sie schauen, die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) beeinflusst stets Ihre Beobachtungs- und Vergrößerungsmöglichkeiten.Hinweis für Naturliebhaber:Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pollux-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen.Stabile Basis für den Blick nach oben – Montierung und StativFür Ihre Entdeckungsreise am Nachthimmel ist der perfekte Standort gefunden? Dann montieren Sie Ihr astronomisches Fernrohr dort einfach mit der äquatoriale Montierung an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Clou an diesem Montierungstyp: Nach der sogenannten „Einnordung“, der Ausrichtung einer Achse parallel zur Erdachse, muss die Bewegung der Himmelskörper nur noch an dieser einen Achse ausgeglichen werden. Dazu richten Sie die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern. Ein Riesenvorteil gegenüber der azimutalen Montierung, bei der beide Achsen gleichzeitig bewegt werden. Über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen die Einstellung und Nachführung des Teleskops zudem sehr feinfühlig und komfortabel. Und damit das Zubehör stets zur Hand ist, findet es auf der praktischen Ablageplatte zwischen den Stativbeinen seinen Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler!Alles dabei für Nacht und Tag – das ZubehörDas astronomische Fernrohr kommt mit einer umfangreichen Ausstattung, sodass Sie direkt mit dem Mond-, Planeten- oder Sonnebewundern starten können. In der Nacht behalten Sie durch den LED-Sucher den Überblick am Himmel. Denn einmal parallel auf dem Tubus installiert und richtig ausgerichtet, zeigt Ihnen der kleine rote Punkt beim Hindurchsehen, wo das Teleskop hinzeigt. So richten Sie die Optik durch den Peilsucher präzise aus und finden Himmelskörper schneller, bevor Sie dann mit der hohen Vergrößerung genauer hinschauen.Wechselnder Blick ins Weltall: Durch die beiden Okulare bestaunen Sie Ihre Beobachtungsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie werden einfach an ihren Steckhülsen mit standardisiertem 31,7-mm-Durchmesser (1,25 Zoll) in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie möchten noch mehr Details sehen? Dann greifen Sie zur 3-fach-Barlow-Linse, die die Vergrößerung der Okulare noch verdreifacht.Wer auch am Tag astronomische Entdeckungen machen möchte, beobachtet mit dem Sonnenfilter den Star unseres Sonnensystems. Nehmen Sie damit Sonnenflecken sowie Granulation auf der Sonne ganz einfach und sicher in den Blick.ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!Besondere Highlights ganz einfach festhalten – mit dem Smartphone-Adapter können Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden. So haben Sie schnell Ihre ersten Fotos beispielsweise vom Mond oder der Sonne im Kasten und den Einstieg in die Astrofotografie geschafft.Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“.EIGENSCHAFTENSpiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 1.400-mm-BrennweiteReflektor Bauart katadioptrischGut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und PlanetenHöhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-MontierungFeinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden AchsenEinfach zu bedienen, sehr gut für EinsteigerÖffnungsverhältnis F/9,3, dadurch gut für Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond31,7-mm-(1,25 Zoll)-OkularauszugZwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche VergrößerungenSichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen SonnenfilterEinstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-AdapterLIEFERUMFANGTeleskopAluminium-StativÄquatoriale EQ3-MontierungOkulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen)Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse)LED-LeuchtpunktsucherSonnenfilterSmartphone-Kamera-AdapterZubehör-AblageAstronomie-Software zum DownloadBedienungsanleitung


Angebote zum Artikel

329,00 €*
329,00 € inkl. Versand*
BRESSER Teleskop BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter…
Anbieter: OTTO DE
329,00 €*
334,95 € inkl. Versand*
BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Anbieter: discount24 DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.