Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Rock & Roll Cinema 13-24 - Box  [12 DVDs]

Rock & Roll Cinema 13-24 - Box [12 DVDs]

Disc 1/Rock & Roll Cinema 13: ‘Der Mann mit dem goldenen Arm‘ (s/w) Sechs Monate war Frankie auf Entzug. Nun kommt der ehemals heroinabhängige Spieler mit guten Vorsätzen in sein Stadtviertel, das Elendsviertel von Chicago, zurück. Dort erwartet ihn seine psychopathische Frau, die eine Lähmung vortäuscht, um ihn zu halten. Zudem macht sich ein Gangsterduo an Frankie ran, für das er früher als Bankhalter beim Pokerspiel gearbeitet hatte. Hinterhältig treiben die beiden den Ex-Junkie ins alte Fahrwasser. Frankies einzige Hoffnung ist seine Geliebte Molly... Laufzeit: 114 Minuten Produktionsjahr: 1955 Regie: Otto Preminger Darsteller: Darren McGavin, Kim Novak, Eleanor Parker, Frank Sinatra, Arnold Stang, Robert Strauss; Disc 2/Rock & Roll Cinema 14: ‘Buena Vista Social Club‘ (OmU) Momentaufnahmen im März 1998 aus Havanna: Wim Wenders und sein Team begleiten die Mitglieder des Buena Vista Social Club, legendäre Soneros der 30er, 40er und 50er Jahre, durch die Straßen Havannas und fangen die prickelnde Atmosphäre der Stadt ein, die die Rhythmen der kubanischen Son-Musik hervorbringt. Sie beobachten die Musiker im Studio bei Aufnahmen zum Soloalbum von Ibrahim Ferrer, folgen ihnen in ihren Wohnungen und lassen sich durch die ‘Stadt an deren besondere Lieblingsplätze führen. Später richtet Wenders noch einmal seine Kamera auf die ‘Super Abuelos‘ - Supergroßväter, wie sie in ihrer Heimat genannt werden. Im April geben sie in Amsterdam vor ausverkauftem Haus zwei Konzerte und erhalten bei Songs wie ‘Chan Chan‘und ‘Dos Gardenias‘ nicht enden wollenden Beifall. Für Juli werden sie zu einem Konzert in der Carnegie Hall in New York eingeladen. Wenders fängt auf der Reise die Reaktionen und die Begeisterung der alten Männer ein, die Zeit ihres Lebens nur in Kuba gelebt haben. Das Konzert ist ein sensationelles Ereignis und zugleich der allerletzte Auftritt dieser fast zufällig entstandenen und doch perfekt zusammenpassenden Künstlergruppe, die nach der letzten gemeinsamen Verbeugung wieder auseinandergehen wird. Für immer. Laufzeit: 101 Minuten Produktionsjahr: 1998 Regie: Wim Wenders Darsteller: Ry Cooder, Ruben Gonzales, Compay Segundo; Disc 3/Rock & Roll Cinema 15: ‘The Last Waltz - The Band‘ (OmU) Es ist der 25. November 1976. 16 Jahre Tour liegen hinter ihnen. Es ist das offizielle Abschlusskonzert von The Band. Sie wollen, entgegen allen Klischees und Mechanismen des Rock‘N‘Roll-Zirkus, in Würde eine der größten Karrieren der Musikbranche bis heute beenden - mit einem fulminanten Schlusspunkt. Auf der Bühne, auf der alles anfing: Der Winterland-Halle in San Francisco. Es sollte ein Grenzen sprengendes, über fünfstündiges Konzert werden, von dem Regisseur Martin Scorsese diesen 117-minütigen Film erschuf. Dabei konzentriert sich Scorsese nicht nur auf einen reinen Konzertmitschnitt, als ungeahnt souveräner Interviewpartner entlockt er der Band in den locker verwobenen Gesprächspassagen manch überraschend präzise Selbstreflexion, abseits der sonstigen Mainstream-Beweihräucherung. Und wenn dann die Kamera wieder auf die Bühne schwenkt, braucht es keiner Worte mehr: Dort inszeniert sich das Who-Is-Who der Musikgeschichte wie von selbst: Mit Gastmusikern wie Bob Dylan, Ron Wood, Neil Young, Muddy Waters, Eric Clapton, Neil Diamond, Dr. John, Joni Mitchell und vielen anderen ist hier die Elite einer Dekade vertreten. ‘The Last Waltz‘ gilt bis heute als einer der besten, wenn nicht als der beste Konzertfilm aller Zeiten. Und wenn man ihn gesehen hat, wird man auch nach über dreißig Jahren dieses Urteil sofort unterschreiben wollen. Laufzeit: 112 Minuten Produktionsjahr: 1978 Regie: Martin Scorsese Darsteller: Eric Clapton, Bob Dylan, Joni Mitchell, Van Morrison, The Band, Muddy Waters, Neil Young; Disc 4/Rock & Roll Cinema 16: ‘Tommy - The Movie‘ (OmU) Ein kleiner Junge wird Zeuge, wie sein Vater von einem Nebenbuhler erschlagen wird. Der Schock macht ihn blind und taubstumm. Als er ein Jahrzehnt später eine außergewöhnliche Begabung für das Flippern entwickelt, wird er von seinem Stiefvater, also dem Mörder, zum Star aufgebaut und vermarktet... In dem Konzeptalbum ‘Tommy‘ von ‘The Who‘ wurde erstmals eine zusammenhängende Geschichte dargestellt. Ken Russell machte daraus einen schrill-bunten Film. Laufzeit: 106 Minuten Produktionsjahr: 1974 Regie: Ken Russell Darsteller: Ann-Margret, Eric Clapton, Roger Daltrey, John Entwistle, Elton John, Keith Moon, Paul Nichols, Jack Nicholson, Roberto Powell, Oliver Reed, The Who, Pete Townshend, Tina Turner; Disc 5/Rock & Roll Cinema 17: ‘Notorious B.I.G.‘ Anfang der Neunzigerjahre hat Christopher Wallace bereits einen Namen in seinem Viertel in Brooklyn t als Drogendealer und Zuhälter. Nach einem Aufenthalt im Gefängnis schließt er sich mit dem ambitionierten Produzenten Puff Daddy zusammen und nimmt für ihn unter dem Namen The Notorious B.I.G. sein erstes Album auf, welches ein Sensationserfolg wird. Wallace schließt Freundschaft mit dem bereits berühmten Rapper Tupac Shakur. Als Shakur in seinem Aufnahmestudio angeschossen wird, gibt er B.I.G. die Schuld. Ein wilder Krieg beginnt. Laufzeit: 118 Minuten Produktionsjahr: 2009 Regie: George Tillmanns Jr. Darsteller: Angela Bassett, Edwin Freeman, Ginger Kroll, Derek Luke, Anthony Mackie, Julia Pace Mitchell, Naturi Naughton, Antonique Smith, Dennie L.A. White, Tristan Wilds, Jamal Woolard; Disc 6 /Rock & Roll Cinema 18: ‘Roadie‘ Der Trucker Travis Redfish liebt Bier, Country-Musik - und die hübsche, musikverrückte Lola. Allerdings ist es deren größter Wunsch, von Monsterrocker Alice Cooper entjungfert zu werden. Kurzerhand heuert Travis als Roadie bei Hank Williams Jr. an, in der Hoffnung, Lola auf sich aufmerksam zu machen. Schnell gewinnt der tatkräftige Travis die Achtung der Kollegen und Stars. Bis auf Lola, die nur Augen für Cooper hat und der Erfüllung ihrer Träume entgegenfiebert. Kann es die wahre Liebe mit Rock‘n‘Roll aufnehmen? Laufzeit: 101 Minuten Produktionsjahr: 1980 Regie: Alan Rudolph Darsteller: Art Carney, Alice Cooper; Disc 7/Rock & Roll Cinema 19: ‘La Bamba‘ Amerika, Ende der Fünfziger. Rosarote Straßenkreuzer, bonbonfarbige Petticoats, Pferdeschwänze, spitze Schuhe und eine Musik, die die Jugend der Welt in Atem hält: Rock‘n‘Roll. Nahezu alles scheint möglich in dieser Zeit. In nur 8 Monaten schafft der Obstpflücker Richie Valens den Aufstieg zum absoluten Superstar des Rock‘n‘Roll. In den Charts landet er einen Hit nach dem anderen. Am 3. Februar 1959 stirbt Richie Valens, gerade 17 Jahre alt, bei einem Flugzeugabsturz. Seine Hits sind bis heute unvergessen. La Bamba - die bewegende Geschichte eines amerikanischen Traums, der viel zu früh endete. Ein Stück echter, lebendiger Rock‘n‘Roll, der heute wie damals in die Beine geht. Mit Musik von Los Lobos und Santana. Laufzeit: 105 Minuten Produktionsjahr: 1987 Regie: Luis Valdez Darsteller: Rosana De Soto, Esai Morales, Joe Pantoliano, Elizabeth Pena, Lou Diamond Phillips, Danielle von Zerneck; Disc 8/Rock & Roll Cinema 20: ‘I‘m Not There‘ Bob Dylan, schillernde Ikone des Folk, Rock und Pop, tritt in ‘I‘m not there‘ gleich sechsfach in Erscheinung. Als 11-jähriger Singer-Songwriter reist er Ende der 50er Jahre durchs Land wie einst die schwarzen Blues-Legenden. Mit 19 ist er ein scharfzüngiger Poet, wenig später ein erfolgreicher Folk-Troubadour im pulsierenden Greenwich Village der frühen 60er. Kaum als Stimme einer neuen Generation gefeiert, erfindet er sich als Bandleader neu und stößt seine Fans mit elektrifiziertem Rock vor den Kopf. Er reüssiert als Schauspieler, scheitert als Familienvater, gerät als christlicher Prediger in Vergessenheit - und taucht wieder auf im Hinterland von Missouri: als in die Jahre gekommener Outlaw, der sich noch einmal auf die Reise macht... Laufzeit: 130 Minuten Produktionsjahr: 2007 Regie: Todd Haynes Darsteller: Christian Bale, Cate Blanchett, Mark Camacho, David Cross, Marcus Carl Franklin, Charlotte Gainsbourg, Richard Gere, Bruce Greenwood, Heath Ledger, Julianne Moore, Yolonda Ross, Ben Whishaw, Michelle Williams; Disc 9/Rock & Roll Cinema 21: ‘Almost Famous - Fast berühmt‘ Unterwegs in den wilden 70ern: Rockin‘ on the Road mit der Newcomer-Band ‘Stillwater‘! Für den 15jährigen William wird ein Traum wahr. Im Auftrag des legendären ‘Rolling Stone‘-Magazins sitzt er mit im Band-Bus, neben seinen Idolen und erlebt hautnah den Mythos Rock‘n Roll. Aus einem kurzen Artikel wächst ‘on tour‘ eine Titel-Story, die nicht nur sein Leben, sondern auch das des hinreißenden Groupies Penny Lane, des Lead-Gitarristen Russell Hammond und das der ganzen Band verändern wird. Ein grandioser Trip in der Zeitmaschine. Sex vor AIDS, Musik vor MTV und die 70er vor Disco und Spiegelkugeln! Laufzeit: 118 Minuten Produktionsjahr: 2000 Regie: Cameron Crowe Darsteller: Billy Crudup, Philip Seymour Hoffman, Kate Hudson, Frances McDormand, Anna Paquin; Disc 10/Rock & Roll Cinema 22: ‘Still Crazy‘ Seit die legendären Rocker der Kultband ‘Strange Fruit‘ ihre Karriere nach einem gigantischen Open-Air-Konzert mit einem großen Knall beendeten, sind zwanzig Jahre vergangen. Die Helden von einst, pleite und in die Jahre gekommen, halten sich mit Pechvogeljobs über Wasser. Bis Ex-Keyboarder Tony die Jungs zum Comeback überredet und ‘Strange Fruit‘, leicht angerostet, aber unverdrossen, wieder auf Tingeltour gehen. Die Legende lebt, aber nicht mehr so richtig, die Flamme brennt, aber kann sie auch das Publikum entfachen? So einfach jedenfalls lassen sich gestandene Rock‘n Roller nicht unterkriegen... Laufzeit: 92 Minuten Produktionsjahr: 1998 Regie: Brian Gibson Darsteller: Billy Connolly, Jimmy Nail, Stephen Rea; Disc 11/Rock & Roll Cinema 23: ‘Cadillac Records‘ Im turbulenten Chicago der 1950er Jahre engagiert der junge polnische Emigrant Leonard Chess eine chaotische Bluesband für seine Bar in der rauen South Side Chicagos. Chess ist beeindruckt von Energie und Herzblut der Musiker - besonders von Gitarristen Muddy Waters und dem impulsiven Mundharmonika-Spieler Little Walter und organisiert für sie eine Session in einem Aufnahmestudio. Nach ersten Erfolgen in den R&B Charts beschließt Chess seine eigene Plattenfirma zu gründen, Chess Records. Und jeder Musiker, der es in die Charts schafft, bekommt als Belohnung einen Cadillac. Schnell wird Chess Records erfolgreich und Chess nimmt im Laufe der Zeit einige der bedeutendsten Blues Musiker unter Vertrag. Doch als er die junge, eigenwillige Sängerin Etta James unter seine Fittiche nimmt, fällt es ihm zunehmend schwer, seine beruflichen Ambitionen von seiner privaten Leidenschaft zu trennen. Laufzeit: 104 Minuten Produktionsjahr: 2008 Regie: Darnell Martin Darsteller: Adrien Brody, Cedric The Entertainer, Emmanuelle Chriqui, Mos Def, Beyonce Knowles, Columbus Short, Gabrielle Union, Eamonn Walker, Jeffrey Wright; Disc 12/Rock & Roll Cinema 24: ‘Sid & Nancy‘ ‘Sid & Nancy‘ erzählt die mörderische Liebesgeschichte zwischen Sid Vicious, dem Bassisten der legendären ‘Sex Pistols‘ und dem todessüchtigen Groupie Nancy Spugen. Eine Liebe zwischen Drogenexzessen und Musik. Eines Morgens wird Nany erstochen aufgefunden. Die Polizei verhaftet Vicious, doch zu einem Prozess kommt es nicht mehr: Sid Vicious stirbt kurz vorher an einer Überdosis Heroin. Laufzeit: 111 Minuten Produktionsjahr: 1986 Regie: Alex Cox Darsteller: Gary Oldman, Chloe Webb;


Angebote zum Artikel

82,99 €*
82,99 € inkl. Versand*
Rock & Roll Cinema 13-24 - Box [12 DVDs]
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.