Drücken Sie zum Einschalten die Bedienungstaste neben der Anzeige, ein kurzer Signalton zeigt an, dass das Thermometer betriebsbereit ist. Gleichzeitig wird ein Funktionstest durchgeführt, wobei alle Display-Segmente zur optischen Kontrolle in der Anzeige sichtbar sind. Erscheint ok“ in der Anzeige, ist das Thermometer funktionstüchtig. Anschließend erscheinen Lo“ und ein blinkendes ° C“ im Display. Das Thermometer ist jetzt bereit zur Messung. Sollten Sie nach Einschalten der Bedienungstaste ein Err“ im Display sehen, ist das Thermometer defekt und nicht betriebsbereit. Schicken Sie es in diesem Fall mit einer kurzen Notiz an die angegebene Serviceadresse zur labortechnischen Überprüfung ein. Sollte die Umgebungstemperatur unter 32 °C sein, erscheint Lo°C“ im Display, bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 43,9 °C erscheint HI°C“ im Display. Während der Messung wird die aktuelle Temperatur laufend angezeigt und das °C“-Zeichen blinkt. Die Messung wird beendet, wenn ein stabiler Temperaturmesswert erreicht wird. Als stabil gilt der Temperaturmesswert, wenn der Temperaturanstieg innerhalb von 4 Sekunden geringer als 0,03 °C ist. Bei Erreichen des stabilen Temperaturmesswertes ertönt 4 mal ein Signalton und das °C“-Zeichen blinkt nicht mehr. Der bis zu diesem Zeitpunkt gemessene Temperaturhöchstwert wird im Display angezeigt. Bei Verlängerung der Messzeit über den Signalton hinaus, kann dieTemperaturanzeige noch geringfügig weiter ansteigen, da es sich bei Thermoval rapid um ein Maximum-Thermometer handelt. Dies ist speziell bei der axillaren Messung zu beachten, wenn ein Temperaturwert ermittelt werden soll, welcher der Körperkerntemperatur am nächsten kommt. Beachten Sie hierzu die Beschreibung unter Messarten“. Bitte schalten Sie das Thermometer nach Beendigung der Messung durch Drücken der Bedienungstaste aus. Nach Anzeige der Temperatur schaltet sich das Thermometer nach 9 Minuten automatisch ab. Wenn die Temperatur nach dem Einschalten unter 32 °C bleibt, schaltet sich das Thermometer nach ca. 3. Minuten ab. Messwert-SpeicherHalten Sie die Bedienungstaste für ca. 1,5 Sekunden gedrückt. Nach Anzeige der Digital-Segmente, erscheint der zuletzt gemessene Wert automatisch zusammen mit M“ und °C“ im Display des Thermometers. Diese Anzeige ist sichtbar, solange die Bedienungstaste gedrückt gehalten wird. Der Wert wird erst überschrieben, sobald ein neuer Temperaturwert ermittelt worden ist. MessartenGrundsätzlich ist zu beachten, dass die gemessene Körpertemperatur vom Ort der Messung abhängt. Zu einer korrekten Temperaturmessung ist deshalb die Angabe des Messortes unerläßlich. Im After (rektal)Dies ist aus ärztlicher Sicht grundsätzlich die genaueste Messmethode, weil sie der Körperkerntemperatur am nahesten kommt. Die Thermometerspitze wird dabei vorsichtig maximal 2 cm in den After eingeführt. Die übliche Messzeit beträgt ca. 10 bis 15 Sekunden. Unter dem Arm (axillar)In der Achselhöhle bestimmt man eine Oberflächentemperatur, die im Gegensatz zur rektal gemessenen Temperatur beim Erwachsenen um ca. 0,5 °C bis 1,5°C abweichen kann. Die übliche Messzeit beträgt bei dieser Messart ca. 10 bis 40 Sekunden. Es ist hierbei jedoch zu beachten, dass z. B. bei ausgekühlten Achselhöhlen kein exaktes Messergebnis ermittelt wird. Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erhalten, das der Körperkerntemperatur weitestgehend entspricht, empfehlen wir eine Verlängerung der Messzeit um 5 Minuten. In der Mundhöhle (oral)In der Mundhöhle liegen unterschiedliche Wärmezonen vor. Die orale Temperatur unterschreitet die rektal gemessene Temperatur in der Regel um 0,3 °C bis 0,8 °C. Für eine möglichst genaue Messung platzieren Sie die Thermometerspitze links oder rechts an der Zungenwurzel. Die Mess-Spitze muss während der Messung ständigen Gewebekontakt haben und unter der Zunge hinten in einer der beiden Wärmetaschen platziert sein. Den Mund während der Messung geschlossen halten und gleichmäßig durch die Nase atmen. Unmittelbar vor der Messung keine Mahlzeiten oder Getränke zu sich nehmen. Die übliche Messdauer beträgt ca. 10 bis 30 Sekunden. Hinweis: Zur Ermittlung der Basaltemperatur empfehlen wir aus Gründen der Messgenauigkeit unbedingt die rektale Messung, wobei die Messzeit über den Signalton hinaus auf 3 Minuten zu verlängern ist. Reinigung und DesinfektionAm besten reinigen Sie die Thermometerspitze mit einem feuchten Tuch unter der Verwendung eines Desinfektionsmittels, z. B. 70% Äthylalkohol. Thermoval rapid ist garantiert wasserdicht. Sie können es deshalb zur kompletten Reinigung und Desinfektion in Flüssigkeit oder lauwarmes Wasser eintauchen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.