Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Anzuchtset - Urwelt - Mammutbaum

SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Anzuchtset - Urwelt - Mammutbaum

SAFLAX - Anzucht Set - Urwelt - Mammutbaum - Metasequoia glyptostroboides - 60 Samen - Mit Mini-Gewächshaus, Anzuchtsubstrat und 2 TöpfenDas wiederentdeckte FossilUnser Anzucht Set enthält alles, was Sie für eine erfolgreiche Anzucht benötigen. Ein englisches Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (W) x 13 (H) cm), keimfreies getrocknetes Kokosfaser-Substrat, 2 Töpfe, Pikierstab und Pflanzenschild.Wissenswertes: Der Urweltmammutbaum ist sommergrün und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern - am Naturstandort können es bis zu 50 Metern werden. Seine Basis wirkt dabei deutlich verbreitert. Junge Urwelt-Mammutbäume zeigen eine pyramidenförmige Krone, die bei älteren Exemplaren breit und abgerundet erscheint. Die Borke bei jungen Bäumen ist rotbraun, die Stämme älterer Bäume hingegen grau bis graubraun. Die kurzen Triebe fallen im Winter zusammen mit den Nadeln ab. Von den aus Fossilienfunden her bekannten zehn Arten seiner Gattung aus der Kreidezeit, die über große Teile der Nordhalbkugel verbreitet waren, hat nur der Urweltmammutbaum überlebt. Auch er galt lange als ausgestorben und konnte nur anhand von Versteinerungen beschrieben werden. Im Jahr 1948 wurden aber lebende Exemplare in China wiederentdeckt. Naturstandort: Als Naturstandort sind nur noch kleine Reliktpopulationen in China bekannt. Seit seiner Wieder-Entdeckung wird er allerdings weltweit in Parks als Zierbaum angepflanzt. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ist er hauptsächlich an Bächen und Flussufern sowie in feuchten Schluchten zu finden. Anzucht: Urwelt-Mammutbäume können über Stecklinge vermehrt werden, was allerdings hauptsächlich in der Forstwirtschaft geschieht. Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Das Saatgut sollte zunächst stratifiziert werden. Darunter versteht man die Anregung zum Keimen durch Kältebehandlung. Am einfachsten geschieht dies, indem Sie den Samen für eine Woche in einer Plastiktüte im normalen Kühlschrankbereich aufbewahren. Danach legen Sie die Samen für zwei Tage in ein Gefäß mit raumwarmem Wasser, was zu einem Aufquellen und nochmals verbesserter Keimfähigkeit führt. Erst dann drücken Sie ihn vorsichtig in feuchte Anzuchterde. Als Lichtkeimer möchte Mammutbaumsamen nur ganz wenig mit Erde bedeckt werden. Bedecken das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 15 bis 20° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Für die Keimung benötigen Sie etwas Geduld, aber nach drei bis sechs Wochen sollten die ersten Sämlinge erscheinen. Standort: Bitte berücksichtigen Sie, dass der Urwelt-Mammutbaum nach dem Auspflanzen mit den Jahren an einem vollsonnigen Standort zu einem großen Baum heranwächst. Daher sollten Sie ihm von Anfang an einen entsprechenden Platz zuweisen. Pflege: Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Mammutbaum in den trockenen Sommermonaten ausreichend Wasser erhält. Dies gilt auch für ältere Exemplare, da der Baum nicht tief wurzelt. Junge Pflanzen können Sie auch einmal pro Woche in ein größeres Gefäss tauchen, bis sich der Ballen vollständig mit Wasser vollgesogen hat. Düngung ist bei Mammutbäumen in der Regel nicht notwendig. Im Winter: Im Herbst färben sich die Nadeln zunächst rosa bis gelb und gehen dann im November in rot bis kupferbraun über. Dann fallen die Nadeln zusammen mit den Kurztrieben ab. Im Frühjahr treibt der Baum dann neu aus. Der Urweltmammutbaum ist bis -32 °C frosthart, reagiert aber empfindlich auf Spätfröste. Erst wenn der Stamm im unteren Bereich bis zu einer Höhe von 10 bis 15 Zentimetern verholzt ist, besteht die genannte Winterhärte für eine Auspflanzung im Freiland. Bis zu einem Alter von drei Jahren sollte der Baum daher im Kübel gehalten und auch im Winter leicht gegossen werden. Vermeiden Sie trockene Heizungsluft, da dies einem möglichen Pilzbefall Vorschub leistet. Im ersten Winter nach der Auspflanzung sollten Sie den Wurzelbereich zudem etwas schützen - zum Beispiel durch eine Lage Reisig. Copyright - Pictures: 1: © Alpsdake - CC-BY-SA-3.0 / 2: Frank Laue - © Saflax / 3: Frank Laue - © Saflax / 4: Philippe Semanaz - CC-BY-SA-2.0 / 5: BotBln - CC-BY-SA-3.0 / 6: H. Zell - CC-BY-SA-3.0 / 7: Derek Ramsey - CC-BY-SA-2.5 / 8: Ueberwald - CC-BY-SA-3.0 / 9: Alpsdake - CC-BY-SA-3.0


Angebote zum Artikel

13,95 €*
17,90 € inkl. Versand*
SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Anzuchtset - Urwelt - Mammutbaum
Anbieter: OTTO DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.