Von Bürgern gestiftet. 90 Jahre Universität Frankfurt
In Berlin war man überhaupt nicht begeistert und schraubte die Anforderungen immer höher für die neue Universität, die in Frankfurt gegründet werden sollte. Insgeheim fürchtete man, einer Kaderschmiede der Sozialdemokratie den Weg zu ebnen. Aber die Frankfurter Bürgerschaft sammelte unverdrossen Geld, und 1914 war es endlich soweit: Frankfurt bekam seine eigene Universität. n nExperimentierfreudig und liberal, so wirken in der Rückschau die Gründerjahre. Zum ersten Mal gab es im Deutschen Reich eine Universität, die weder vom Staat noch von einer Kirche gestiftet worden war. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät war ein Novum und die Naturwissenschaftliche Fakultät immer noch die große Ausnahme in der deutschen Universitätenlandschaft. Doch in den Sommer 1914 fällt auch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, und so zogen die neuen Studenten erst einmal ins Feld.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.