Adafruit Smarte LED-Leuchte 64x32 RGB LED Matrix - 4mm Raster
Holen Sie sich mit diesem süßen 64 x 32 quadratischen RGB-LED-Matrix-Panel ein bisschen Times Square in Ihr Zuhause. Diese Panels werden normalerweise verwendet, um Videowände zu machen, hier in New York sehen wir sie an den Seiten von Bussen und Bushaltestellen, um Animationen oder kurze Videoclips anzuzeigen. Wir dachten, sie sehen wirklich cool aus, also haben wir ein paar Kisten davon bei einer Fabrik abgeholt. Diese Version ist die 4mm Raster 64x32 RGB LED Matrix. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Arduino UNO verwenden können, um diese Größe anzusteuern, sie ist viel zu groß! Verwenden Sie einen Arduino Mega, Raspberry Pi, BBB oder ein anderes Gerät, das mit der Anzeige von RGB-Matrizen umgehen kann und viel RAM hat. Dies ist ähnlich wie unsere 3mm Raster 64x32 RGB-LED-Matrix-Panel, aber die LEDs auf diesem Panel sind weiter auseinander (ein 4mm Raster), so dass Sie nicht wirklich nah dran sein müssen, um es zu sehen. Es ist so konzipiert, dass es in Innenräumen gut aussieht, sogar mit einem weiten Blickwinkel (160 Grad), und dass es bei Umgebungslicht gut aussieht. Wenn Sie nach einem breiteren Raster für einen größeren Betrachtungsabstand suchen, sehen Sie sich unsere 6mm Raster 64x32 RGB LED Matrix oder unsere 5mm Raster 64x32 RGB LED Matrix an. Diese Matrix hat auf der Vorderseite 2048 helle RGB-LEDs in einem 64x32-Raster angeordnet. Auf der Rückseite befindet sich eine Platine mit zwei IDC-Anschlüssen (ein Eingang, ein Ausgang: theoretisch kann man diese miteinander verketten) und 12 16-Bit-Latches, die es erlauben, das Display mit einer Abtastrate von 1:16 anzusteuern. Diese Displays sind technisch gesehen verkettbar - verbinden Sie einen Ausgang mit dem nächsten Eingang - aber unser Arduino-Beispielcode unterstützt dies (noch) nicht. Es erfordert einen High-Speed-Prozessor und mehr RAM als der Arduino hat! Diese Panels benötigen 13 digitale Pins (6-Bit-Daten, 7-Bit-Steuerung) und eine gute 5-V-Versorgung mit bis zu 4 A pro Panel. Kommt mit: Ein einzelnes 64x32 RGB-Panel,Ein IDC-KabelEin steckbares Stromkabel Beachten Sie, dass diese Displays für die Ansteuerung durch FPGAs oder andere Hochgeschwindigkeitsprozessoren konzipiert sind: Sie haben keine eingebaute PWM-Steuerung irgendeiner Art. Stattdessen müssen Sie den Bildschirm immer wieder neu zeichnen, um das Ganze manuell mit PWM zu steuern. Auf einem 16 MHz Arduino Mega haben wir es geschafft, 12-Bit-Farben (4096 Farben) mit 40 % CPU-Auslastung zu erzeugen, aber dieses Display würde wirklich glänzen, wenn es von einem FPGA, CPLD, Propeller, XMOS oder einem anderen Hochgeschwindigkeits-Multicore-Controller gesteuert würde. Die gute Nachricht ist, dass das Display vor-weiß-balanciert ist mit schöner Gleichmäßigkeit, so dass, wenn Sie alle LEDs einschalten, es nicht ein besonders getöntes Weiß ist. Natürlich würden wir Sie nicht mit einem Datenblatt und einem Viel Glück! zurücklassen. Wir haben einen vollständigen Schaltplan und einen funktionierenden Code für die Arduino-Bibliothek mit Beispielen für das Zeichnen von Pixeln, Linien, Rechtecken, Kreisen und Text. Sie werden Ihre Farbe innerhalb einer Stunde zum Strahlen bringen! Auf einem Arduino benötigen Sie 16 digitale Pins und etwa 3200 Bytes RAM, um das 12-Bit-Farbbild zu puffern. Bitte beachten: Die Rückseite der Matrix wird entweder grün oder schwarz seinDieses Produkt kann mit einem oder zwei Stromanschlüssen geliefert werdenEs kann ein kurzes gekoppeltes Datenkabel in der Mitte installiert sein
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.