Unsere Magen Kräuter No. 2 sind ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde * zur Stärkung der körpereigenen Magenfunktion mit schleimbildenden Pflanzen, das aus sehr hochwertigen Kräutern besteht und frei von jeglichen Zusätzen ist. Kräuter als Bestandteil einer artgerechten Ernährung In freier Natur fressen Pferde energiearme und rohfaserreiche Gräser und Kräuter. Gräser können wir über Heu dem Pferd zur Verfügung stellen. Kräuter als Bestandteil einer artgerechten Ernährung bekommen Sie bei uns. Da sich die Aufnahme von Kräuterarten in freier Natur nach Saison und Gebiet unterscheidet und ständig wechselt, empfehlen wir eine angepasste Kräuterfütterung über einen begrenzten Zeitraum. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie die Magen Kräuter No. 2 gerne 4 Wochen am Stück (1x am Tag). Anschließend können Sie zu den Magen Kräutern No. 1 wechseln. Mit 500 g kommen Sie bei einem Warmblut etwa eine Woche aus - einem Pony 2 Wochen. Um die Schleimstoffe zu aktivieren, müssen die Kräuter mind. 1 Stunde vor der Fütterung in kaltem Wasser ziehen. Konzept hinter No. 1 und No. 2 Nach dem Füttern mit den Kräutern No. 1 haben Sie mit den Kräutern No. 2 eine zweite Mischung zur Hand, zu der Sie wechseln können. Bitte wechseln Sie gemäß der Gabedauer-Empfehlung und nicht tageweise. Langsame Angewöhnung: Pferde, die Kräuter noch nicht gewohnt sind, sollten vorsichtig angewöhnt werden. (Da Pferde Gewohnheitstiere sind, können Sie in der Regel an jedes neue Futter gewöhnt werden.) Hierzu beginnen Sie mit einer 3-Finger-Prise der trockenen Kräuter Mischung, welche Sie unter eine größere Menge leckeres Grundfutter (Kraftfutter) mischen. Immer wenn Ihr Pferd diese Menge akzeptiert, steigern Sie langsam weiter, bis Sie bei der gewünschten Tagesportion angekommen sind. Anschließend können Sie die gewünschte Zubereitung als Kaltauszug vornehmen und auch hier langsam steigern. Artgerechte Fütterung und Haltung des Pferdes Die Natur hat den Körper des Pferdes auf die Verarbeitung von viel Zellulose (Rohfaser) und wenig Energie (Zucker, Proteine etc.) spezialisiert. In der Wildnis fressen Pferde fast ununterbrochen und bewegen sich mind. 16 Stunden am Tag langsam vorwärts. Heulage/Silage, Kraftfutter und Müslis sind das Gegenteil artgerechter Ernährung und leider dennoch in den meisten Ställen auf der Tagesordnung. Für einen naturgemäß starken Magen ist eine artgerechte Ernährung mit viel Heu (24 h) sowie mindestens 6 Stunden Freilauf eine wichtige Grundlage. Außerdem sollte beim Reiten auf viele Schrittpausen geachtet werden, da bei schnellen Gangarten die Verdauungstätigkeit leiden kann. * nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere bestimmt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.