Aquaone Aquariumfilter Hang On Filter Cbg-800 800 L/h Aquarien 75-190 L
CBG-800 Hang On Filter Der Aquarium Hang On Filter kann für Aquarien mit einem Wasservolumenvon 75 Litern bis zu 190 Litern angeschlossen werden. Die Pumpenleistung beträgt 800 Liter pro Stunde.Der Wasserdurchfluss des Filters kann stufenlos geregelt werden und lässt sich so der Aquariumgröße beliebig anpassen.Das Wasser wird vorab mittels eines Oberflächenskimmers von schwimmenden Partikeln befreit.Der AquaOne CBG-800 mit integrierter UV-C-Einheit bietet mechanische und biologische Reinigung in einem.Maße: 229x127,5x179mmInstallation:Die Montage des Aquarium Hang On Filters ist kinderleicht und innerhalb weniger Minuten erledigt.Das Filtergehäuse des Anhängefilters wird einfach seitlich oder an der Rückwand des Aquariums eingehangen.Ein verstellbarer Abstandshalter ermöglicht die korrekte Positionierung.Lediglich die Aquariumpumpe wird innerhalb des Aquariums montiert.Die Aquarienfiltertechnik des CBG-800 ist für Süßwasseraquarien und für Salzwasseraquarien geeignet.Filtermaterial:Der Filter ist bereits ausgestattet mit Filtervlies, Filterschwamm, Aktivkohle und Bio Balls.Filterwatte - FiltervliesFiltermedien wie Vlies, Watte oder Schwämme sind wichtige Bestandteile der modernen Aquaristik.Durch Filterwatte lassen sich grobe Schmutzpartikel aufnehmen, Schwämme reduzieren Nitrat,reinigen das Wasser von chemischen Verunreinigungen und bieten optimale Bedingungen zur Ansiedlung von Filterbakterien.AktivkohleAktivkohle wird in der Aquaristik eingesetzt, um Harn- und Huminstoffe, Pestizide und Stoffwechselprodukteund ähnliche Rückstände zu binden und so für klares Aquarienwasser zu sorgen.Außerdem wird durch den Einsatz von Aktivkohle der Ozon- und Chlorgehalt des Wassers reduziert.Besonders gut eignet sich Aktivkohle zur Vorbehandlung von Leitungswasser, bei Schwebstoff bedingter Trübungund zum Ausfiltern von Reststoffen nach einer Medikamentenbehandlung.Während einer Medikamenten- oder Algenbehandlung sollte auf den Einsatz von Kohle im Filter verzichtet werden.Nach der Behandlung ist es allerdings unverzichtbar, um evtl. Reststoffe mit ihrer Hilfe zu entfernen.Wir empfehlen, Aktivkohle nicht über einen längeren Zeitraum im Filter zu belassen,da nach Erreichen der Aufnahmekapazität die Möglichkeit besteht, dass die gebundenen Schadstoffe ausgewaschen werdenund wieder in das Aquariumwasser gelangen.Natürlich kann der Aquarium Anhängefilter auch individuell bestückt werden,z.B. mit biologischen Filtermaterialien wie Zeolith oder Bio-Filterringen.Dabei muss jedoch auf die richtige Platzierung des Filtermaterials geachtet werden.Stört das Filtermaterial den Wasserdurchfluss des Aquariumfilters, könnte der Aquariumfilter überlaufen.Bei der Neuanschaffung eines Aquarium Filters oder nach einer kompletten Reinigung müssen die nützlichen Bakterien zunächst wieder angereichert werden.Dafür gibt es spezielle Bakterienkulturen, die in den Aquariumfilter gegeben werden können und so den Start erleichtern.Bio Kugeln - Bio BallsBio Kugeln werden in der Aquaristik sowohl als mechanisches als auch biologisches Filtermedium eingesetzt.Sie bieten Bakterien eine große Ansiedlungsfläche und gelten besonders bei großen Filtersystemen als Hochleistungsfüllkörper.Im Gegensatz zu vielen anderen Filtermedien bieten Bio Balls darüber hinaus eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer,was sie besonders in Teichfilteranlagen, Riesel- und Kammerfiltern zu einem beliebten, günstigen Medium macht.Highlight des CBG-800 ist die integrierte UVC-Einheit.Die Wasserführung innerhalb des Aquarienfilters sorgt dafür, dass das Aquarienwasser zuerst an der UVC-Klärer-Einheit vorbeigeführt wird.Durch die UVC-Strahlung dieser UV-Lampe (Leistung: 5 W) werden schädliche Algen,Bakterien und Krankheitskeime abgetötet und die Algenbildung bleibt unter Kontrolle.Der UVC-Aquarienklärer sorgt - normalerweise - innerhalb von wenigen Tagen für klares Aquarienwasser,der Aquarien-Außenfilter kombiniert UV-Strahlung mit einem biologischen Aquarienfilter.UVC-Klärer bestrahlen in einem Durchflussreaktor das Aquarienwasser mit UV-C Strahlung. UVC Klärer verändern durch ihre UV-Strahlungdie Tertiär- und Quartärstrukturen der Algenproteine (Algeneiweiße). Dies bedeutet die Abtötung der Algen.Die Algen verklumpen zu größeren Partikeln und lassen sich leicht über die mechanische Filterung in den Filtermedien aus dem Wasserkreislauf entfernen.Die UV-C-Einheit kann je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.