LEVEL+, Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35Wird empfohlen, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur unter 10°C sinkt.ERMÖGLICHT BAUARBEITEN MIT BETON IN WINTERBEDINGUNGENBESCHLEUNIGT DAS AUSHÄRTEN VON BETONSTARKE PLASTIFIZIERUNGSFÄHIGKEITENVERBESSERT DIE VERARBEITBARTKEITERLEICHERT DIE BETONVERDICHTUNGSWILLIGKEITERHÖHT DIE BETONFESTIGKEITERHÖHT DEN FROSTWIDERSTANDREDUZIERT DAS ZU VERWENDENDE ANMACHWASSERERHÖHT DIE BELASTBARKEITVERKÜRZT DIE MISCHZEITFREI VON AMMONIAKMERKMALEDas Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35 ist ein hochwertiger flüssiger Zusatzstoff, der gegen Frost schützt und Betonarbeiten sowie Betonproduktion in Winterbedingungen ERMÖGLICHT. Das Produkt verringert die negativen Auswirkungen von niedrigen Temperaturen auf die Zementierung und das Aushärten, es beschleunigt das Abbinden von Beton, verkürzt die Zeit zur Erreichung der Betonfestigkeit in seiner Anfangsphase, was den Frostschutz gewährleistet. Das Zusatzmittel plastifiziert Beton, verflüssigt die Betonmischung, reduziert den Verbrauch von Anmachwasser, verbessert ihre Verarbeitbarkeit, wodurch gefertigte Betone leichter zu pumpen, zu verteilen und zu verdichten sind. Es lässt Zement in Beton perfekt dispergieren, was die Verbindung von Zement und Zuschlagstoff bei niedrigen Temperaturen erleichtert. Die Betonmischung wird homogener und verdichtungsfähiger. Es führt dem Beton keine Luft zu, wodurch der Abbindeverlauf nicht beeinflusst wird. Die Verwendung des Beton-Zusatzmittels steigert die Betonfestigkeit und Frostbeständigkeit. Es ist mit allen Zementtypen und Zuschlagsstoffen anwendbar.ANWENDUNGSBEREICHDas Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35 ist für alle Fußbodensorten und zwar für Zementverbundestriche und schwimmende Estriche, Untergründe mit und ohne Bewehrung, Terrassen- und Balkonestriche vorgesehen. Das Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35 wird verwendet für die Plastifizierung aller üblichen und leichten Betonsorten, für Bauarbeiten bei tiefen Lufttemperaturen, die Fertigung von Beton mit und ohne Bewehrung, für Betonfertigteile mit und ohne Bewehrung einschließlich Farbbeton und Fertigbeton.GEBRAUCHSANWEISUNGDas Produkt ist vor der Verwendung im Behälter zu verarbeiten. Das Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35 ist der Betonmischung einschließlich Anmachwasser zuzugeben und genau zu vermischen. HINWEIS! Angesichts diverser Zementtypen und ihres Mischungsgehalts ist stets eine Probeanwendung durchzuführen. HINWEIS! Das Beton-Zusatzmittel Frostschutz L+,35 verbessert die Bedingungen für das Abbinden und Aushärten von Beton, sofern die Grundprinzipien von Betonierarbeiten bei niedrigen Temperaturen eingehalten werden. Es müssen stets die allgemein geltenden Regeln für das Betonieren bei niedrigen Temperaturen genau beachtet werden. Das Rezept der Betonmischung muss an die Umsetzungsbedingungen angepasst werden (geeigneter Zementtyp und niedriges Wasser-Zement-Verhältnis). Wasser und Zuschlagstoff sind warm zu machen. Schalung und Bewehrung müssen frei von Eis, Raureif und Schnee sein. Die Schalung und die Betonoberfläche müssen Wärmeisoliert und gegen den direkten Einfluss von negativen Temperaturen, Wind, Nebel und Regen geschützt sein. Während der Abbinde- und Aushärtezeit darf die Temperatur der Betonmischung nicht so tief sinken, dass chemische Reaktionen unterbrochen werden.TECHNISCHE DATENLUFTTEMPERATUR BEI VERWENDUNG von -8°C bis +,25°CFARBE – blauKONSISTENZ – flüssigpH – 6,5 - 8,5DICHTE [20 °C] – ca. 1,06 g/cm3DOSIERMENGE – von 250 ml bis 380 ml/ 25 kg Zement, von 1,00% bis 1,50% im Verhältnis zum ZementgewichtHÖCHSTGEHALT AN CHLORIDEN - 8,00%HÖCHST GEHALT VON ALKALI - 4,50%REDUZIERUNG VON ANMACHWASSER - in der Testmischung ≥ 5% im Vergleich zur ReferenzmischungDRUCKFESTIGKEIT - nach 7 Tagen und nach 28 Tagen: Testbeton ≥ 110% der ReferenzprobeLUFTGEHALT / BETONMISCHUNG - Testmischung ≤ 2 % des Volumens mehr als Gehalt in der MischungKORROSION - Die maximale Korrosionsstromdichte beträgt 0,74 μA / cm² und entspricht EN 934-1: 2008, 5.2 der Prüfprobe, sofern der Hersteller nicht anders vorgegeben hatNORM - PN-EN 934-2: 2009 +, A1: 2012 Betonbeimischung zur Reduzierung der Wassermenge / zur Plastifizierungnr CAS – 62-56-6LAGERFÄHIGKEIT - 12 Monate ab HerstellungsdatumLAGERUNG UND TRANSPORTDas Produkt verschlossen aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Das Produkt vor direkter Sonnenbestrahlung schützen, von Wärmequellen und offenen Flammen fernhalten. Das Produkt vor Frost geschützt lagern. In ursprünglich verschlossenen Verpackungen bei trockenen Verhältnissen in Raumtemperatur von über +,5°C befördern und lagern.BEMERKUNGENArbeiten nach technischem Sicherheitsdatenblatt, der Gebrauchsanweisung, Normen und einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen ausführen. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Arbeiten sind die allgemein geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arztkonsultieren. Der Produzent haftet nicht für Schäden als Folge anwendungstechnischer Fehler. Vor Gebrauch die speziellen Einsatzbedingungen aufmerksam durchlesen. Abfallschlüsselnr.: 16.07.09 * Abfälle mit anderen gefährlichen Stoffen. Abfallcode für Verpackungen, die Reste gefährlicher Stoffe enthalten oder durch diese kontaminiert sind 15 01 10 *. ACHTUNG: Nur restentleerte und gesäuberte Gebinde zum Recycling geben! Bei Fragen lassen Sie sich bitte beim Hersteller beraten.ALLGEMEINE EMPFEHLUNGENDer Hersteller haftet nicht für unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Produktverwendung oder eine Produktverwendung in anderen Bedingungen als hier angegeben. Die Gewährleistung gilt nur für die Produktqualität. Die fachgemäße und somit erfolgreiche Produktverwendung wird von uns nicht überprüft. Weder Hersteller noch ermächtigter Vertreter können die Haftung für Schäden übernehmen, die in Folge einer unsachgemäßen Verwendung oder Lagerung des Produktes entstehen. Bei Fragen lassen Sie sich bitte beim Hersteller beraten. Mit Erscheinen dieses Technischen Merkblattes verlieren alle früheren Ausgaben ihre Gültigkeit. Es gilt dieses technische Merkblatt. Alle vorigen Merkblätter werden hierdurch ersetzt.SICHERHEITGEFAHRSTOFFE: Thioharnstoff Hinweise für Gesundheitsgefahr (H): H351 - Kann vermutlich Krebserkrankungen erzeugen H361d - Kann vermutlich das Kind im Mutter-leib schädigen H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Sicherheitshinweise für die Prävention (P): P201 – Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 – Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen P273 – Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P281 – Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. P308+,P313 – Bei Gefahr oder nach Berührung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 – Unter Verschluss aufbewahren. P501 – Inhalt/ Behälter entsprechenden Entsorgungsbehältern zuführen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.