Die moosartige Pflanze ist streng genommmen kein Moos, sondern eine Blütenpflanze. Es bildet dichte, wintergrüne und kaum 5 cm hohe Polster. Die Blättchen sind rosettenartig um die dünnen Stängel angeordnet und gleichen grünen Sternchen. Die reinweißen Miniblüten der Sagina Subulata erscheinen von Juni bis August.Wenn man Blumenzwiebeln dazwischensetzt, sieht der Moosteppich im Frühjahr besonders farbenfroh aus. Sternmoos als Rasen-ErsatzSagina subulata bildet einen angenehm flauschigen Teppich, der mit seiner frischgrünen Farbe auch als Rasenersatz dienen kann, wenn er nicht die Ausdauer einer Spielwiese beweisen muss. Hin und wieder darf die Pflanze betreten werden, sie ist trittfest genug; dadurch behält sie auch besser den Bodenkontakt. Wer als Rasenersatz Sternmoos kaufen möchte, sollte die Fläche sehr eben vorbereiten und eine Schicht feinen Kompost ausbringen. Dann wird recht dicht gepflanzt und regelmäßig gewässert.Sternchenmoos botanischSternmoos oder Pfriemen-Mastkraut ist botanisch gesehen kein Moos, sondern gehört zur Familie der Nelkengewächse / Caryophyllaceae. Damit ist es verwandt mit Vogelmiere, Schleierkraut, Kuckucks-Lichtnelke und natürlich unseren Nelken-Zierpflanzen. Sternmoose sind Stauden, in Europa heimisch und winterhart bis -29°C. Auf Englisch heißt das Kraut Pearlwort.Sternmoos Standort und BodenAm wohlsten fühlen sich Sternmoose zwischen Fugen, Trittsteinen, an Mauern und Steingärtern. Das winterharte Sternmoos dient zur Begrünung auch kleinster Flächen wie Steingärten, Ritzen zwischen Mauer und Terrasse oder Plattenfugen. Die Staude bevorzugt dabei sonnige bis halbschattige Standorte mit ausreichender Feuchtigkeit. Du solltest diese Polsterstaude besser nicht in Beete pflanzen, da sie sich stark ausbreitet und selbst aussät. Als Grabbepflanzung oder Dachbegrünung ist sie gut geeignet.An den Boden stellt die mehrjährige Staude keine großen Anspüche, er sollte lehmig-sandig und nicht allzu mager sein. Auch darf der Gartenboden nicht zu sehr austrocknen, deshalb empfehlen wir eine Pflanzung im Halbschatten, besonders wenn das Kraut als saftiger Rasenersatz gedeihen soll. Es ist eine Zeigerpflanze für stickstoffhaltiges Erdreich. Ideal ist ein PH-Wert von 6,5 bis 7,5.PflanzungDu kannst den Bodendecker Sternmoos sehr gut an Stellen setzen, die für andere Gewächse zu wenig Bodentiefe haben, so z.B. auch in flachere Gefäße auf dem Balkon oder auf steinige Bereiche wie Mauern und in kleine Hochbeete. Etwa 15 Pflanzen füllen einen Quadratmeter. Die Pflanzerde muss recht nährstoffreich sein; eine Universalerde, wie für Geranien oder Petunien, ist geeignet. Trockenen Boden im Garten verbesserst du mit Lehm oder Bentonit. Setze das Mastkraut in unkrautfreie Erde und gieße gut und reichlich an, am besten mit einer feinen Brause auf der Gießkanne.Unser Moos, das keines ist, bildet schnell ein fein gefiedertes, weiches Polster, das dazu einlädt, mit der Hand darüber zu streichen. Stell dir ein grünes Kissen in Reichweite und mach mal Pause!Pflegemaßnahmen für das Stern - MoosEs freut sich in Trockenperioden über regelmäßige Bewässerung, gelegentlich kannst du flüssig düngen. Um einen kompakteren Wuchs und besonders dichte Teppiche zu erreichen, kannst du es mit der Schere an den Ausläufern beschneiden. Da Sagina subulata nicht besonders konkurrenzbeständig ist, sollte man es regelmäßig von Unkraut befreien.Unser Pfriemen Mastkraut ist eine schneckenresistente Staude. Auch ein feuchter Sommer wird dir nicht die Freude am Garten verderben!Sternchenmoos: weich, grün, fröhlich und leichtDie Pflanze schmiegt sich wie ein grünes Kissen an Wegränder, zwischen Steinplatten und auch an kleine Hänge im Garten. Die reinweißen Blüten wirken fröhlich und laden zu einer näheren Betrachtung ein. Man kann sich dabei gut vorstellen, sehr klein zu sein...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.