Freuen Sie sich auf die DVD „Get the Dance - Swing“! Markus Schöffel hat sich dafür die Unterstützung des bekannten Swingspezialisten Daniel Zambon geholt. Entdecken Sie Tänze voller Spaß und Lebensfreude auf der neuen DVD und lassen Sie sich von Daniel Zambon und seiner Partnerin Nadine in die Welt des Lindy Hop und Balboa/ Bal-Swing entführen! Also: Let’s SWING! „Swing - Lindy Hop - Balboa“ Swing ist nur der Überbegriff über Allem. Darin stecken die Tanzstile Lindy Hop und Balboa, die vorwiegend in den 20er, 30er und 40er getanzt wurden. Natürlich musste damals wie auch heute das Outfi t dazu passen. Die Swingfans bezeichnen sich als sogenannte „Hepcats“. In den 80er Jahren gewann der Swing in Europa zunehmend Freunde. Diese Welle wurde durch die Harlem Hot Shots (früher: Rhythm Hot Shots) und den Film „Swing Kids“ ausgelöst. Was ist Lindy Hop? In den 1920ern entstand der Tanz „Lindy Hop“ aus einer Vielzahl von Quellen, basierend auf einer Improvisation diverser Tanzschritte. Der Lindy Hop ist eine Synthese von Charleston, Jazztanz, Foxtrott und anderen Tänzen. Die Ära des Hot Jazz, des Charleston, ging 1927 zu Ende und es entwickelte sich ein ruhigerer Musikstil, genannt Swing. Der dazugehörige Tanzstil nannte sich einfach Hop. Und wie kam er zu seinem heutigen Namen? Nun, 1927 gelang Charles Lindbergh erstmals ein Soloflug über den Atlantik. Zur gleichen Zeit fand ein Tanzturnier in New York statt. „Shorty“ George Snowden, ein begnadeter Tänzer, tanzte während eines Tanzturniers ein paar ungewöhnliche Schritte. Ein Reporter fragte ihn: „What are you doing?“. Inspiriert von den Schlagzeilen der Zeitungen über den Flug von Charles Lindbergh antwortete er spontan: „I‘m doin‘ the Lindy Hop“. Was ist Balboa / Bal-Swing? Balboa entstand erstmals Ende der 20er Jahre in vollen Ballsälen und war bis in die 40er Jahre Mode. Durch seine enge Tanzhaltung war es der ideale Tanz für volle Tanzfl ächen und machte Tanzen auf schnelle Musik besonders leicht. Bereichert um Drehungen wie beim Lindy Hop wird Balboa zum Bal-Swing und besonders abwechslungsreich. Benannt ist der Tanz nach der Balboa-Halbinsel in Newport Beach (Kalifornien), wo er entstand. Inhalt: Lindy Hop • Lindy Basics • Lindy Promenade • Lindy Charleston; • Lindy Swing Out • Fun Stuff Specials • Balboa Basics • Prinzipals • Making Of
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.