Sensitivität: 98,00 % Spezifität: 96,67 % Genauigkeit: 98,00 % (PPV) 96,67 % (NPV) 3 Schritt-Durchführung (Probennahme, -vorbereitung, Testung) Testauswertung nach 10 Minuten Mit Citratblut, Serum und Kapillarblut aus der Fingerbeere durchführbar Lagerung im versiegelten Beutel bei 2 - 30 °C; nicht einfrieren. Der CLEARTEST® Anti-Tissue-Transglutaminase IgA Schnelltest ein immunologischer Test zum qualitativen Nachweis von Tissue-Transglutaminase-Antikörper IgA IgA (tTG-IgA) Antikörpern in Citratblut, Serum und Kapillarblut aus der Fingerbeere. Der Test ist als ein Hilfsmittel bei der Diagnose einer Zöliakie. Der Test ist ausschließlich für die Anwendung durch medizinisch geschultes Personal vorgesehen. Die Zöliakie; auch Sprue genannt, ist eine chronische Darmerkrankung aufgrund einer glutensensitiven Magen- und Darmschleimhaut mit einem weiten Spektrum an klinischen Symptomen, wie Durchfall, Verdauungsstörungen; Gewichtsabnahme, Mangelernährung und Hautkrankheiten. Bei einer Glutenunverträgleichkeit wirkt das Klebereiweiß Gluten aus Weizen, bzw. analogen Proteinen (Prolaminen) in Gerste, Hafer und Roggen toxisch. Bei den Patienten kommt es zu einer Schädigung der Darmmukose mit vollständiger Abflachung der Schleimhaut, die durch eine glutenfreie Diät reversibel ist. Von diagnostischer Bedeutung sind die Tissue-Transglutaminase-Antikörper IgA IgA Antikörper; vor allem bei der Erstdiagnose auf Verdacht einer Zöliakie; aber auch als Verlaufskontrolle. Ein negativer Antikörper-Test kann das Vorliegen einer Zöliakie mit großer Sicherheit ausschließen. Wichtig ist dabei, dass durch die Bestimmung von Immunglobulin A (IgA) ein IgA-Mangel ausgeschlossen wird. Ca. 3 bis 7 % aller Zöliakie-Betroffenen können keine Antikörper von diesem Typ produzieren. In diesem Fall können die IgA-Antikörpertests nicht verwendet werden, da sie in der Regel selbst bei einem Vollbild einer Zöliakie ein negatives Ergebnis bringen. Der Test enthält einen für humane IgA Antikörper spezifischen monoklonale Antikörper; der goldmarkiert auf einer Membranzone vorliegt. Die Transglutaminase wird aus den Erythrozyten der Vollblutprobe gewonnen. Mit Hilfe des Lysepuffers werden die roten Blutkörperchen lysiert und die Transglutaminase freigesetzt. Der CLEARTEST Anti-Tissue-Transglutaminase IgA erkennt Proben ab einer Konzentration > 5 U/l bis zu einer Konzentration von 500 U/l.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.