Ballinger, Reverend Robert - The King‘s Highway (2-CD)
2-CD Digisleeve mit 36-seitigem Booklet, 40 Einzeltitel. Gesamtspieldauer ca. 90 Minuten. Eine Doppel-CD mit Aufnahmen von Reverend Robert Ballinger bildet den Auftakt zur neuen Gospel-CD-Reihe auf Bear Family! Zumeist im Trio, begleitet von Bass (Willie Dixon) und Schlagzeug (Odie Payne), nahm der Pianist und Sänger in den 50er und frühen 60er Jahren einige der gewaltigsten Blues-inspirierten Gospelnummern auf. Musikalisch erinnert der Gesang des Reverend mehr an Blues- und R&B-Shouter als an den Gospelgesang in afro-amerikanischen Gotteshäusern, als Pianist überzeugt er mit seiner extremen, hämmernden Spielweise in bester Barrelhouse-Tradition. Aufnahmen für United, Chess, Artistic und Peacock. Umfangreiche Linernotes vom Chicagoer Autor Bill Dahl, sorgfältig neu gemasterte Aufnahmen. Seit den 1930er Jahren diente Chicago als Wiege der modernen Gospelmusik, dank des unglaublich produktiven Thomas A. Dorsey und seiner kleinen Schar von Schülern und Chören. Von Zeit zu Zeit stürmte ein Außenseiter mit eigenem Konzept die blühende Gospelszene der Windy City - und die donnernde musikalische Vision des gläubigen Evangelisten Rev. Robert Ballinger war so nah am Rock ‘n‘ Roll, wie man nur sein konnte, während er immer noch im Dienste des Herrn dort oben arbeitete. Rev. Ballinger betrat Ende 1952 zum ersten Mal ein Aufnahmestudio in Chicago unter der Schirmherrschaft von United Records. Die sieben Songs erblickten erst das Licht der Welt, als Delmark Records, nun Besitzer des United-Archivs, 1997 fünf der Songs des Reverends auf einer Gospel-CD veröffentlichte. Der klavierspielende Ballinger debütierte 1955 auf Chess Records mit einer inspirierenden Interpretation von Sister Rosetta Tharpes rollendem This Train, während Blues-Legende Willie Dixon den donnernden Bass einsetzte (Dixon mochte es so sehr, dass er My Babe um die Akkordwechsel und die Melodie herum schrieb), und wechselte dann 1958 für eine weitere Single zu Eli Toscanos Artistic Logo, bevor er in den frühen 60ern zwei wilde Alben für Don Robeys Peacock-Label aufnahm - alle sind auf dieser Zusammenstellung zu hören. Der in Cincinnati geborene Reverend Robert Ballinger hatte nichts Langweiliges an sich; er schoss jedes Mal direkt gen Himmel, bearbeitete die Tastatur seines Klaviers mit beidhändiger Hingabe und legte eine markante Gesangsattacke an den Tag, die nicht weit von der eines Ray Charles entfernt war. Geben Sie Rev. Ballinger eine Chance, und er wird Ihre Seele mit seinen hochfliegenden, heiligen Houserockern retten!
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.