Electric Dreams turns to the past to trace the cultural history of computers. Ted Friedman charts the struggles to define the meanings of these powerful machines over more than a century, from the failure of Charles Babbage‘s "difference engine" in the nineteenth century to contemporary struggles over file swapping, open source software, and the future of online journalism. To reveal the hopes and fears inspired by computers, Electric Dreams examines a wide range of texts, including films, advertisements, novels, magazines, computer games, blogs, and even operating systems. Electric Dreams argues that the debates over computers are critically important because they are how Americans talk about the future. In a society that in so many ways has given up on imagining anything better than multinational capitalism, cyberculture offers room to dream of different kinds of tomorrow. von Friedman, Ted
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.