Im Jahre 1703 gründete Zar Peter der Große St. Petersburg mitten im sumpfigen Delta der Newa. Es entstand die Hauptstadt Russlands und blieb dies auch bis 1918, als Lenin und seine revolutionäre Bolsheviken Regierung nach Moskau umzogen. Heute ist die Stadt eine lebende Erinnerung an die Zeiten der russischen Zaren. Der Winterpalast beherbergt Russlands größtes Museum, die Eremitage, mit mehr als zweieinhalb Millionen Ausstellungsstücken. Seit Peter dem Großen haben alle russischen Herrscher Kunstgegenstände erworben. Doch vor allem Katherina die Große hat vollständige Sammlungen aus europäischen Auktionshäusern gekauft. Russisches Barock und russischer Klassizismus hatten ihre Wiege in St. Petersburg - dieser Stadt voller monumentaler Ereignisse und außergewöhnlicher Architektur. Eine Weltstadt der besonderen Art.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.