Love, Guilt and Reparation shows the growth of Melanie Klein`s work and ideas between 1921 and 1945. The earlier papers reveal her intense proccupation with the impact of infant anxieties upon child development. She traces these influences on criminality and childhood psychosis, symbol formation and intellectual inhibition and the early development of conscience. In the final paper on the Oedipus complex, Klein develops her theories of the earliest infant stages of development, extending Freud`s analysis of the Oedipus complex and laying a basis for her own subsequent conceptualising of the paranoid-schizoid position in the first six months of life. The volume also contains a foreward by Dr Hanna Segal and explanatory notes by the Editorial Board of the Melanie Klein Trust.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.