Ten laws of simplicity for business, technology, and that teach us how to need less but get more. Finally, we are learning that simplicity equals sanity. We‘re rebelling against technology that‘s too complicated, DVD players with too many menus, and software accompanied by 75-megabyte "read me" manuals. The iPod‘s clean gadgetry has made simplicity hip. But sometimes we find ourselves caught up in the simplicity paradox: we want something that‘s simple and easy to use, but also does all the complex things we might ever want it to do. In The Laws of Simplicity, John Maeda offers ten laws for balancing simplicity and complexity in business, technology, and —guidelines for needing less and actually getting more. Maeda—a professor in MIT‘s Media Lab and a world-renowned graphic er—explores the question of how we can redefine the notion of "improved" so that it doesn‘t always mean something more, something added on. Maeda‘s first law of simplicity is "Reduce." It‘s not necessarily beneficial to add technology features just because we can. And the features that we do have must be organized (Law 2) in a sensible hierarchy so users aren‘t distracted by features and functions they don‘t need. But simplicity is not less just for the sake of less. Skip ahead to Law 9: "Failure: Accept the fact that some things can never be made simple." Maeda‘s concise guide to simplicity in the digital age shows us how this idea can be a cornerstone of organizations and their products—how it can drive both business and technology. We can learn to simplify without sacrificing comfort and meaning, and we can achieve the balance described in Law 10. This law, which Maeda calls "The One," tells us: "Simplicity is about subtracting the obvious, and adding the meaningful."
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.