Eighteenth-century women told their life stories through making. With its compelling stories of women‘s material experiences and practices, Material Lives offers a new perspective on eighteenth-century production and consumption. Genteel women‘s making has traditionally been seen as decorative, trivial and superficial. Yet their material archives, forged through fabric samples, watercolours, dressed prints and dolls‘ garments, reveal how women used the material culture of making to record and navigate their lives. Material Lives positions women as ‘makers‘ in a consumer society. Through fragments of fabric and paper, Dyer explores an innovative way of accessing the lives of otherwise obscured women. For researchers and students of material culture, dress history, consumption, gender and women‘s history, it offers a rich resource to illuminate the power of needles, paintbrushes and scissors.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.