Juristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen
Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich in der Ausbildung an der Universität. Hier sind Kenntnisse unabdingbar, sodass man sich mit dieser Materie vertieft beschäftigen muss. Es werden in dieser Fallsammlung die Kernprobleme des Rechts der beweglichen Sachen behandelt, also nicht das Grundstücksrecht. Nach dem Durchlesen eines Lehrbuchs wird man allerdings angesichts des teilweise recht abstrakten Stoffes Schwierigkeiten haben, das Wissen in eine Klausurlösung umzusetzen. Nachdem in den Klausuren an der Universität sowie in der Staatsprüfung regelmäßig Sachverhalte rechtlich zu begutachten sind, erscheint es angebracht, das Lösen von Fällen intensiv zu üben. Um nicht einer unrealistischen Einschätzung des zu erwartenden Schwierigkeitsgrades zu unterliegen, sind die folgenden Fälle und Lösungen einigermaßen umfangreich und auch anspruchsvoll. Dadurch sollen die Leser/innen ein Gefühl dafür erhalten, was von ihnen an Kenntnissen erwartet werden kann. Mit über 30 Fällen sollen in dieser recht umfangreichen Sammlung somit möglichst viele Hauptprobleme erörtert werden, die allen Studierenden von Nutzen sein können. Dabei sind in die Fälle mehrere klassische Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in leicht abgewandelter Form eingebaut worden. Wenn man die Fälle in ihrer Gesamtheit durchdringen will, sollte man über solide Grundkenntnisse insbesondere des Schuldrechts verfügen, zumal sich die Lösungen bereichsübergreifend auch auf andere Rechtsgebiete erstrecken, um ein vollständiges Bild abzugeben. Die Lösungen sind bewusst ausführlich formuliert, damit die Leser/innen ein Gespür dafür bekommen, wie man den gedanklichen Lösungsweg in einer Klausur zu Papier bringen kann. Meiner Ansicht nach sind die oft zu findenden stichpunktartigen Lösungsskizzen nur eingeschränkt nützlich, weil man dadurch nicht mit dem Gutachtenstil vertraut gemacht wird. Auch wenn manche Formulierungen in den hier behandelten Fällen immer wieder auftauchen, hat das einen Sinn. Man muss sich bestimmte Definitionen einfach im Laufe des Studiums einprägen, damit sie dann in der Prüfung ohne längeres Überlegen niedergeschrieben werden können. Um über die Lösung des konkreten Falls hinaus noch möglichst viel Wissen zu vermitteln, habe ich zahlreiche weiterführende Anmerkungen eingeschoben. Jeder Lösung ist des Weiteren eine Gliederung vorangestellt, um den ‘roten Faden‘ des Aufbaus zu verdeutlichen. Auch in der Vorbemerkung zu dieser Fallsammlung will ich die Leser/innen ermutigen, zunächst eine eigene Lösung zu entwerfen und dann meinen Lösungsvorschlag durchzuarbeiten. Dabei kommt es nicht darauf an, dass man exakt denselben Aufbau gewählt hat, sondern dass man die Hauptprobleme erkannt und jedenfalls gut begründet gelöst hat. In vielen Punkten kann man selbstverständlich auch eine andere Meinung vertreten. In der Klausur dürfte es sich aber anbieten, der jeweils herrschenden Meinung zu folgen, damit man sich nicht einen Teil der Lösung abschneidet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.