For radical twentieth-century feminists, it was a rallying cry for bodily autonomy and political power. For influencers and lifestyle brands, it’s buying fancy nutrition and body products at a premium. And it has now infiltrated nearly every food, leisure, and pop-culture space as a multi-billion-dollar industry. What is it? To quote a million memes: it’s called self-care. In Decolonize Self-Care Alyson K. Spurgas and Zoë Meleo-Erwin deliver a comprehensive sociological analysis and scathing critique of the catchphrase’s capitalist, racist undertones. To decolonize self-care, they argue, requires a full reckoning with the exclusionary, appropriative nature of most of the wellness industry, but this education is only the first step in the process. We must commit to new models of care and well-being that allow for health, pleasure, and community—for everyone.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.