Neurodiversity is one of the most urgent political issues of our time. As the number of diagnoses of autism, ADHD, and other types of neurodivergence rises, we are starting to understand that there is no such thing as a ‘normal‘ brain. But society is still organised around neuronormativity, and autism is treated as a disease. Jodie Hare, diagnosed with autism at twenty-three, argues it is time to redefine the politics of who we are. She calls for the recognition of diversity as part of natural variation, rather than a departure from sameness. This will have an impact on the places where we learn, work, and socialise - and Hare shows how these can be adapted to be more inclusive and accessible. She shows how we might commit to building a world where we can all thrive, one that works to combat discrimination based on race, class, gender, and disability.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.