This volume critiques the increasingly reductive, objectifying, and technologized orientation in mainstream biomedicine. Drawing on the methods of hermeneutic phenomenology and existential analysis in the work of Martin Heidegger, Kurt Goldstein, Medard Boss, and Hans-Georg Gadamer, the author seeks to expose this lacuna and explore the ways in which it misrepresents (or misunderstands) the human condition. Whitehead begins by examining the core distinction in the sociology of medicine between “disease” and “illness” and how this distinction maps onto a more fundamental distinction between the corporeal/objective body and the experiential/lived body. Ultimately, the book exposes the tendency in modern medicine to medicalize the human condition and forwards a reorientation framed by what the author terms “existential health psychology.”
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.