Frontmatter -- Für Hans Mommsen -- Inhalt -- I. Gelehrte Politik -- Der politische Gelehrte im 19. Jahrhundert -- „... wünschte, ein Bürger zu sein.“ Theodor Mommsen und die deutsche Politik in der ersten Hälfte der sechziger Jahre -- Historiker und Politik -- The Demise of the German Mandarins -- Hans Rothfels und die deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945 -- Die deutsche Historiographie und die Nachkriegsentwicklung in Deutschland -- II. Die Linke und die Nation -- Integration durch die Metropole? -- Nationale Frage und Klassenkampf -- Supraethnische und nationale Integration in der Frühzeit der nordböhmischen Arbeiterbewegung -- Die österreichische Arbeiterbewegung und die Anschlußfrage 1918/19 -- Sozialdemokratische Stereotypen über den Nationalsozialismus am Ende der Weimarer Republik -- Flankierende Maßnahmen -- Preußen als Kulturnation -- Nationale Identität oder zivilisatorische Integration in Europa -- III. Die Rechte und die Demokratie -- Right-Wing Politics and the Film Industry -- Carl Friedrich von Siemens and the Industrial Financing of Political Parties in the Weimar Republic -- Nationalsozialisten in Ministersesseln -- Faschismus für Deutschland -- Das „Geheime Deutschland" und das „Geistige Bad Harzburg“ -- Angst vor der Macht? -- IV. Zerstörte Freiheit -- „Cumulative Radicalisation“ and the Uniqueness of National Socialism -- Nationalprotestantismus und Nationalsozialismus -- Der Reichstagsbrand -- Variationen deutscher Hegemonie? -- Korruption im Nationalsozialismus -- Die aktuelle Transformationsdebatte und das nationalsozialistische Wirtschaftssystem -- Modernität oder Scheinmodernität nationalsozialistischer Herrschaft -- Der nationalsozialistische Genozid an den Zigeunern und der Streit zwischen „Intentionalisten“ und „Funktionalisten“ -- Die deutsche Militärverwaltung in Paris und die Deportation der französischen Juden -- Widerstand als politischer Lernprozeß -- V. Vergangenheitspolitik und Neuorientierung -- Alliierte Internierungslager in Deutschland nach 1945 -- Erinnerungskampf -- Zur Genesis der Widerstandsforschung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und in der DDR -- Polizei zwischen Krieg und Sozialismus -- Dietz -- Der Jahrhundertprozeß -- Zweimal Neubeginn -- „Es wäre schön, wenn die Treuhand Deutschland wäre.“ -- 1945 nach 1989/90 -- Plädoyer für eine Soziologisierung der beiden deutschen Diktaturen -- VI. Verstricktes Gedächtnis -- Denkmal und Dokument -- Sachlichkeit statt Bürgerlichkeit -- Käthe Kollwitz’ Opfer -- Das Stigma der Gewalt und das Problem der nationalen Identität in Deutschland -- Öffentliche Erinnerung -- „Images stimuli“ -- Bibliographie Hans Mommsen -- Promotionen bei Hans Mommsen -- Abkürzungen -- Autorenverzeichnis
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.